In immer mehr Schulen kommt der 3D-Druck zum Einsatz, so auch an der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch. Hier nutzten Schüler der Technik AG fünf Monate lang 3D-Drucker, deren Anschaffung durch die Kreissparkasse unterstützt wurde.
Die Technik AG der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch arbeitete von März bis Juli 2017 mit CAD-Konstruktionsprogrammen und 3D-Druckern. In der Zeit arbeiteten 25 Schüler und Schülerinnen der 7. Klasse am Entwurf, Konstruktion und anschließenden 3D-Druck von Objekten. Von der Kreissparkasse Böblingen wurde das Projekt mit 5.000 Euro unterstützt.

Der Spendenbetrag wurde von Daniel Wengenroth, dem Geschäftsführer der Sozialstiftung, an Annette Pfizenmaier, der Rektorin der Schule überreicht. Sie und ihr Vorgänger Karl-Heinz Hartmann bedankten sich bei der Kreissparkasse für die großzügige Spende, mit der das Projekt überhaupt erst realisiert werden konnte.
Der 3D-Druck wird in immer mehr Schulen im Unterricht eingesetzt. So informiert zum Beispiel die IT-HAK Imst in Tirol auf ihrem diesjährigen Sommercamp über 3D-Drucker. Interessierte Schüler und Schülerinnen lernen hier den Umgang mit 3D-Druckern und können sich in die Informatik einarbeiten. Industrienahe Anwendungen mit 3D-Druck, CAD-Software, CNC-Fräsen und Programmieren lernen die Schüler in Schwetzingen.