Das niederländische Unternehmen Materialise hat von Airbus erneut die Zertifizierung für den 3D-Druck von lasergesinterten Bauteilen erhalten. Dabei verwendet es das schwer entflammbare Polyamid PA 2241 FR vom Hersteller EOS. Die Zusammenarbeit von Materialise mit Airbus begann bereits vor mehreren Jahren mit der Einführung eines FDM-3D-Drucker für A350-Airbus-Systeme und weitete sich jährlich aus.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen Materialise gab in einer Pressemitteilung gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin bekannt, dass es von Airbus die Qualifizierung für die Herstellung flugfertiger lasergesinterter Teile erhalten hat. Dazu verwendet Materialise das schwer entflammbare Polyamid PA 2241 FR vom Hersteller EOS.

Materialise und EOS sind damit die ersten Zulieferer, die von Airbus für den 3D-Druck von Objekten unter der Prozessspezifikation AIPS 03-07-022 qualifiziert wurden. Materialise bietet zwei von Airbus genehmigte Drucktechnologien für flugbereite Bauteile an.

Details zur Qualifizierung lasergesinterter Teile

Männer an 3D-Druckern
Die Zusammenarbeit von Airbus mit Materialise begann vor Jahren mit der Einführung der FDM-Technologie für das A350-System (im Bild: Mitarbeiter in 3D-Druck-Einrichtung von Materialise)(Bild © Materialise).

Mit der Airbus-weiten Qualifikation wurde ein wichtiger Schritt für die breitere Einführung von Polymer-3D-Druck in der Luft– und Raumfahrt erreicht. Airbus und seine Zulieferer erhalten mit PA 2241 FR eine kostengünstige Ergänzung zum ursprünglich validierten 3D-Druckmaterial Ultem 9085, das ebenfalls bei Materialise verwendet wird. Die Qualifizierung für das Lasersintern ermöglicht Airbus die Verwendungsmöglichkeit der weltweit zweithäufigsten 3D-Druck-Technologie. Mit dem Material PA 2241 FR wurde auch das jeweilige 3D-Druckverfahren des Materials auf EOS-Systemen qualifiziert. Materialise stellt PA-2241-FR-Bauteile für Airbus auf EOS Systemen wie dem EOS P770 her.

Bart Van der Schueren, CTO von Materialise, sagt:

„Dieser Erfolg eröffnet Airbus und seinen Zulieferern zusätzliche Möglichkeiten für 3D-Druck-Anwendungen. Das Lasersintern ist eine der am häufigsten verwendeten 3D-Druck-Technologien und erlaubt komplexe Konstruktionen wie ineinander verschachtelte Funktionsmechanismen.“

3D-Druck mit PA 2241 FR Material

3D-Druck-Objekt aus PA 2241 FR Material
Materialise verwendet das schwer entflammbare Polyamid PA 2241 FR von EOS (im Bild: 3D-Druck-Objekt aus PA 2241 FR)(Bild © Materialise).

Die hohe Wiederverwendungsrate des schwer entflammbaren EOS PA 2241 FR Materials auf Polyamid12-Basis erlaubt eine kostengünstige Produktion und hält strenge Qualitätsstandards für flugbereite Teile wie Luftkanäle oder Halterungen im Flugzeuginnenraum ein. Mit dem Material sind Bauteile möglich, die Anforderungen bezüglich Feuer, Rauch und Toxizität ohne zusätzlichen Einsatz einer Grundierung oder Deckbeschichtung erfüllen müssen.

Die Zusammenarbeit von Airbus mit Materialise begann vor Jahren mit der Einführung der FDM-Technologie für das A350-System. Derzeit druckt Materialise rund 100 Teile für den Airbus A350, schätzungsweise 26,000 Teile pro Jahr im gesamten A350-Ökosystem.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop