Der spanische Schiffsbauer Navantia hat die 3D-Druck-Technologie vollständig in seiner Werft Puerto Real in Andalusien im Süden Spaniens implementiert. Das Ziel ist die Schaffung einer hochmodernen Schiffswerft 4.0, in der Schiffe auch mit Hilfe von 3D-Druckern entstehen, berichtet „3ders.org“. Navantia hat mit seinen über 5.500 Mitarbeitern den Fokus auf die Planung, Bau und Integration von Kriegsschiffen ausgerichtet. Die Firma hat Verträge mit der spanischen Regierung bezüglich Reparaturen und Modernisierungen von Handelsschiffen und bestehenden Militärschiffen geschlossen. Gebaut wurden auch Schiffe für die Marinen Norwegens, Australiens, Chiles, Indiens, Thailands und Venezuelas.

Die Einführung der 3D-Drucktechnologie ist eine Initiative, die in Partnerschaft mit der örtlichen Universität von Cadiz organisiert wurde und vor rund zwei Jahren begonnen hatte. Von der Innovationsforschungsgruppe Materials and Nanotechnology Innovation (INNANOMAT), deren Tätigkeitsfelder in Materialien und Nanotechnologie liegen, stellt die technischen Ressourcen und die Unterstützung zur Verfügung, damit Navantia den Übergang in die neue industrielle Herstellungsphase durchführen kann.

Sein erstes Forschungs-, und Entwicklungsprojekt konnte die Schiffsbaugesellschaft Ende 2017 mit Erfolg beenden. Hierbei fertigten die in einem der Schiffe eine Toilette, die per 3D-Drucker gefertigt wurde und als „3DCabin“ bezeichnet wird, schreibt das Blog weiter. Bilder oder offizielle Meldungen dazu liegen uns leider nicht vor. Nach Aussagen des Blog bietet die innovative Toilette einen modularen Aufbau, um eine effizientere Produktion und Montage zu ermöglichen. Im Rahmen eines weiteren Projekts wurden zur gleichen Zeit zwei Lüftungsgitter gedruckt, die nach ihrer Fertigstellung an Bord eines schon existierenden Schiffs installiert wurden.

Werft von Navantia in Puerto Real
Puerto Real (Spanien) möchte Navantia die Schiffswerft 4.0 errichten (Bild © Navantia).

Zum 3D-Druck setzt Navantia auch auf weitere „Industrie 4.0“-Technologien in der Puerto Real Schiffswerft, um das Schiffswerft 4.0-Konzept realisieren zu können. Das Internet der Dinge, Augmented Reality und künstliche Intelligenz (KI) zählen zum langfristigen Plan der Schiffsbaugesellschaft.

Wie der Werft-Direktor Pablo Lopez laut der Mitteilung erklärte, habe die Schiffswerft 4.0 die klaren Ziele, die Kosten, Termine und Prozesse zu senken, doch zugleich die Qualität zu erhöhen. um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu sichern. Die 3D-Druck-Technologie sei vorhanden und würde in naher Zukunft Teil des Produktionsbereichs sein. Das aktuelle F&E-Projekt in der Werft trägt den Namen Adibuque mit dem der Einsatz der 3D-Drucktechnologie auf allen Schiffen konsolidiert und mit einer klaren Verbesserungsstrategie der Weg in die Zukunft bereitet werden soll.

Der 3D-Druck im Schiffbau kommt allmählich in Bewegung: Das RAMLAB und zahlreiche weitere Unternehmen haben mit einem 3D-Drucker den innovativen Schiffspropeller „WaamPeller“ entwickelt. Die US Navy stellte im Juli letzten Jahres ein Tauchboot vor, das mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Das Unternehmen Sciaky hat sich auf die additive Fertigung von U-Boot-Bauteilen spezialisiert und setzt dabei auf die EBAM-Technologie. Einen andere Weg geht das Startup Millebot. Sie haben mit „Mille“ einen industriellen 3D-Drucker entwickelt, der in einem Schiffscontainer integriert wurde und Beton als Druckmaterial einsetzt.

Anzeige

Topseller der 43. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert