Mit Einsatz von 3D-Druck konnte Opel die Montagezeit um bis zu 90 Prozent senken. Additiv gefertigt wurden Montagewerkzeuge für das Modell „Opel Adam“. Neben der Prozessoptimierung lassen sich auch komplexere Formen fertigen und Mitarbeiter direkt in den Entwicklungsprozess der Werkzeuge einbeziehen.

Anzeige

Der Automobilhersteller Opel konnte die Montagezeit bei seinen Fahrzeugen durch Einsatz von 3D-Druck reduzieren. Beim PKW-Modell Opel Adam stammen die Glasdächer, Dachspoiler und der Namenszug aus dem 3D-Drucker. Die zur Fertigung erforderlichen Werkzeuge kann der deutsche Automobilhersteller mit Hilfe von einem Stratasys 3D-Drucker in weniger als 24 Stunden vor Ort selbst herstellen und anschließend in der Produktion einsetzen.

Die Produktionskosten für die Fertigungswerkzeuge beim Modell „Adam“ konnte Opel nach Angaben von Stratasys um bis zu 90 Prozent senken. Im Jahr 2014 war der Konzern zusammen mit Vauxhall der drittgrößte Autohersteller in der EU und verkauften beide zusammen über 1 Million Fahrzeuge. Gedruckt werden die Fertigungs- und Montagewerkzeuge im internationalen Entwicklungszentrum des Herstellers.

Der 3D-Druck erlaubt die Herstellung viel komplexerer Formen als dies mit klassischen Herstellungsverfahren möglich sei, so Opel. Das Werkzeug kann benutzerfreundlich gestaltet und an die Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs angepasst werden. Die Monteure haben im Konstruktionsprozess nun ein Mitspracherecht, indem sie verschiedene Konzepte bewerten und basierend auf ihrer Erfahrung eventuelle Probleme beleuchten, bevor sie sich für ein endgültiges Montagewerkzeug entscheiden.

Jede notwendige Konstruktionsiteration kann mit dem Stratasys 3D-Druck in einem Zeitraum weniger Stunden bei den Fertigungswerkzeugen angepasst werden. Auf diese Weise lassen sich kostenintensive Iterationen im Produktionsprozess unterbinden.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop