Mit Hilfe von 3D-Druck konnten Veterinärmediziner dem Ara-Papagei „Gigi“ einen neuen Schnabel passgenau anfertigen. Gigi konnte wegen seinem deformierten Schnabel nur schwer Nahrung aufnehmen. Mit Hilfe von dem 3D-gedruckten Schnabel-Implantat aus Titan konnte Gigi geholfen werden und ist jetzt sogar in den Zoo eingezogen.

Der Ara-Papagei „Gigi“ wurde aus der Gefangenschaft gerettet und dabei wurde eine Verformung seines Schnabels festgestellt, was die richtige Nahrungsaufnahme verhinderte. Nun erhielt Gigi einen Schnabel aus Titan, der passgenau mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Wie kam es dazu? Das Schicksal des Vogels weckte die Aufmerksamkeit der Veterinärexperten des Animal Care Center Ipiranga in Sao Paulo, Brasilien.
Das Team, bestehend aus dem Tierarzt Roberto Fecchio, dem 3D-Designer und Gesichtsrekonstrukteur Cicero Moraes sowie dem Veterinärzahnarzt Paul Miyamoto, hat bereits Erfahrung im 3D-Druck. Sie gaben der Schildkröte Fred eine neue Schale und einem Tukan einen neuen Schnabel.
Die Frage war: Titan versus Kunststoffschnabel?
Nach einer Begutachtung stellten die Experten fest, dass Gigi von einem Kunststoffschnabel nicht sonderlich profitieren würde und entschieden sich für Titan. Das Metall ist leicht, stabil und rostbeständig, wodurch es ideal für Implantate und medizinische Geräte geeignet ist. Das erfahrene Team nahm einige Fotos von Gigi auf und erstellten darauf basierend ein 3D-Modell. Das 3D-Modell diente anschließend den Spezialisten des Renato Archer Technology and Information Center (CTI) als Vorlage für den 3D-Druck des Titan-Schnabels.

Der Schnabel wurde chirurgisch angebracht und Gigi erholte sich recht schnell von der Operation. Wenige Tage nach der OP kann der Ara wieder feste Nahrung zu sich nehmen und ihr neuer Schnabel mit bunten Schrauben befestigt. Ihre Betreuer hoffen, dass ein Zoo den Vogel übernehmen wird, weil Gigi aufgrund ihrer jahrelangen Gefangenschaft nicht dazu in der Lage ist sich selbst zu ernähren.