Das Unternehmen Ricoh Deutschland GmbH befindet sich in einer Krisenphase und plant eine Umstrukturierung, indem eine Verschlankung erfolgen wird. Von den Maßnahmen seien 484 Vollzeitstellen betroffen, doch für diese sollen Lösungen auf sozialverträglicher Basis geschaffen werden.

Rund 3000 Mitarbeiter sind bei Ricoh Deutschland beschäftigt und davon 1100 in Hannover. Der Umbau soll Ende März 2018 sein Ende finden. Im Zusammenspiel mit der Umstrukturierung wird der Hersteller auch seine wichtigen strategischen Geschäftsbereiche 3D-Druck, IT-Services, Communication Services, Business Process Services und weitere Bereiche nicht nur stärken, sondern auch ausbauen, berichtet „CRN“.

Im November 2015 stellte Ricoh seinen ersten 3D-Drucker, den Ricoh AM S5500P, vor. Seit Juni 2016 ist er europaweit erhältlich. Im letzten Monat gab der Hersteller seine Kooperation mit Solvay für Hochleistungspulver für den 3D-Drucker bekannt. Für die Tochtergesellschaft Ricoh Deutschland GmbH bleibt zu hoffen, dass im Zuge der Umstrukturierungen und weiterer Fokussierung auf den 3D-Druck zukünftig neue Arbeitsplätze geschaffen werden können.

Im November letzten Jahres wurde bekannt, dass ein Teil des Weihnachtsgeldes gestrichen werden soll mit dem Ziel 5 Millionen Euro einzusparen. Die regelmäßigen Gehaltssteigerungen sollten pausieren und zusätzlichen Einsparungen von 2 Millionen Euro führen. Die 3D-Drucker des Herstellers richten sich vor allem an Geschäftskunden und können hochfunktionale Materialien wie Polypropylen (PP) oder Polyamid 6 (PA6) zur Herstellung von allen gewünschten Objekten verarbeiten.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert