Logo von UnitiDie globale Elektrofahrzeugbranche könnte bis 2020 voraussichtlich einen Wert von 100 Mrd. USD übersteigen. Dabei nimmt der 3D-Druck in der Automobilindustrie eine wichtige Stelle ein, denn auch die Forscher sehen den 3D-Metalldrucker als Option für leichtere und effizientere Bauteile für Nutzfahrzeuge.

Laut einer Pressemitteilung baut der schwedische EV-Hersteller Uniti die erste voll digitalisierte Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge in Großbritannien. Diese Produktionsstätte wird als Vorlage für ein Franchise-Produktionsmodell dienen, für welches eine Produktion von 50.000 Einheiten pro Jahr geplant ist.

Über das Elektro-Fahrzeug Uniti One

„Der britische Ansatz der Fahrzeugproduktion mit dem Fokus auf Leichtbau und Innovation in modernen Materialien ist ein ideales Modell für die Produktion von Elektroautos weltweit“, sagte Uniti-Chef Lewis Horne im Pressebericht des Unternehmens.

Uniti One - 3D-gedrucktes Auto
Der schwedische EV-Hersteller Uniti baut die erste voll digitalisierte Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge in Großbritannien (Bild © Uniti).

Laut dem Hersteller soll der Uniti One eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 130 km/h und eine Reichweite bis zu 240 km erreichen. Das Fahrzeug wird mit einem Hinterradantrieb, einem 26 kWh Akku und einer Doppelmotorenleistung von 120 kW angetrieben. Es soll zu 100 Prozent elektrisch sein und wird ca. 15.000 Euro kosten. Die Serienmodelle sollen Ende 2019 vorgestellt und an Kunden in Nordeuropa geliefert werden, die den Wagen vorbestellt haben. Für den Uniti One hat das Unternehmen nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne auf der eigenen Website bereits 3.000 Vorbestellungen erhalten.

Kooperation mit E.ON

Um seinen schwedischen Kunden einen einzigartigen Nutzen und Service zu bieten, hat sich Uniti mit dem Energieversorger E.ON zusammengeschlossen. Mit dem Kauf eines Uniti-Autos erhalten E.ON-Kunden fünf Jahre lang kostenlose Energie, um ihr Auto zu Hause aufladen zu können.

Uniti One - 3D-gedrucktes Auto Seitenansicht
Die Serienmodelle sollen Ende 2019 vorgestellt und an vorbestellte Kunden in Nordeuropa geliefert werden (Bild © Uniti).

Umweltschonend und beliebig skalierbar

Dank seiner geringen Abmessungen und geringen Gewichts (450 kg), eignet sich der Uniti One perfekt für den Stadtverkehr oder als ideales Zweitfamilienauto. Laut Hersteller soll der Uniti One während seines Lebenszyklus 75 Prozent weniger Kohlendioxid als die meisten anderen Elektrofahrzeuge emittieren. Des Weiteren wurde das Elektrofahrzeug im Rahmen eines dreijährigen Programms entwickelt, aus organischen Verbundwerkstoffen und recycelbaren Kohlefasern hergestellt, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Uniti One - 3D-gedrucktes Auto von vorne
Um seinen schwedischen Kunden einen einzigartigen Nutzen und Service zu bieten, hat sich Uniti mit dem Energieversorger E.ON zusammengeschlossen(Bild © Uniti).

Dabei können alle Materialien vollautomatisch hergestellt. Aufgrund des skalierbaren Designs des Fahrzeugs kann es mit zwei, vier oder fünf Sitzen angeboten werden. Dies wurde durch die „Digital Twinning“ -Technologie von Siemens ermöglicht, mit welcher sich die Modelle auch digital entwerfen lassen. Sobald die Pilotanlage vollständig in Betrieb ist, plant Uniti, auch global zu expandieren.

Der Uniti One in einer Videopräsentation

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert