Dem gerade vorgestellten Report des Unternehmens Lux Research ist zu entnehmen, dass der 3D-Druck auch in diesem Jahr zu den wichtigsten Technologien gehört. Der Studie zufolge schlage er auch die Augmented Reality sowie die Genombearbeitung.
Nach dem neuen Report des Unternehmens Lux Research zählt der 3D-Druck zu den wichtigsten Technologien, die es 2018 zu beobachten gilt. Die Technologie schlage den Ergebnissen zufolge die Augmented Reality und Genombearbeitung. Die Analysten stellten sich die Frage, welche Technologien das größte Potential haben, die Welt in der nächsten Dekade grundlegend zu verändern.
Die Daten wurden basierend auf der Lux Intelligence Engine (LuxIE) Daten-Plattform ermittelt. Der Analyseprozess nutzt das Lux Tech Signal und ist eine Zahl, die Daten aus Patenten, wissenschaftlichen Arbeiten, Fördermitteln und zusätzlichen nicht veröffentlichen Daten verwendet. Das Lux Tech Signal quantifiziert den Fortschritt jeder Technologie, bei einem maximalen Innovationsinteresse von 100. Im August 2017 berichteten wir darüber, dass der 3D-Druck viele Chancen und Risiken bietet.

Basierend auf den Ergebnissen belegt der 3D-Druck den zweiten Rang von 18 Plätzen unter den analysierten Technologien, lediglich geschlagen von Machine Learning und Deep Natural Networks. Die Forscher bezeichnen 3D-Druck, 5G-Netzwerke und Smartwatches als „Innovations-Rockstars“. In dem Lux Report steht, dass der 3D-Druck das Potenzial habe, Teile herzustellen, die besser, kostengünstiger und umweltfreundlicher sind als mit konventionellen Herstellungsverfahren. Dank besserer Materialien, Hardware, Software und optimierter Geschäftsmodelle würden verstärkt Endprodukte per 3D-Druck gefertigt. Nach einer wissenschaftlichen Studie können private 3D-Drucker eine Rendite von bis zu 1000 Prozent erzielen.
Das Marktvolumen im 3D-Druck werde bis 2025 einen Wert von 20 Milliarden US-Dollar (ca. 16 Milliarden Euro) erreichen. Erwartet würden auch mehr von der FDA und FAA zugelassene 3D-Druckmaterialien und mehr integrierte Angebote von Materiallieferanten. Eine große Übersicht der Marktprognosen zur weltweiten Entwickung des 3D-Drucks bietet unsere Übersicht „Marktentforschungen zum 3D-Druck„.