Logo TechnavioNach einer Analyse der Marktforschungsfirma Technavio Market Research werden die Preise für 3D-Drucker für Privatanwender weiter stark sinken und sich das Wachstum verkaufter 3D-Drucker auf diesem Markt bis 2020 auf 56 Prozent pro Jahr belaufen. Der Report „Global 3D Printer Market 2016-2020“ untersuchte in einer Tiefenanalyse das Marktwachstum bezogen auf den Umsatz und Trends in sich entwickelnden Märkten.

Der weltweite 3D-Drucker-Markt hat der Analyse zufolge ein enormes Wachstumspotenzial in Branchen, die stark individualisierte Anwendungen und komplexe Architekturen haben. Die Preise für 3D-Drucker werden in den kommenden vier Jahren sinken, weil mit der raschen Entwicklung neuer Produktionstechnologien und dem Einsatz neuer Materialien von Polymeren bis biologischen Zellen gerechnet wird.

Die weiteren Schlüsselfaktoren für die sinkenden 3D-Drucker-Preise sind ein erhöhter Wettbewerb, auslaufende Patente und der technologische Fortschritt auf dem Markt. Die kontinuierliche Übernahme und Fortschreiten des 3D-Drucks wird zu Wachstumschancen von Anbietern führen, die mit einer erhöhten Nachfrage von Unternehmen, Bastlern und kleinen Firmen rechnen müssen.

Anzahl privater und gewerblicher 3D-Drucker-Anwender steigt bis 2020 in allen Bereichen

Der Markt für 3D-Drucker Endnutzer war im Jahr 2015 mit 21,20 Prozent der Autoindustrie, mit 18,12 Prozent Konsumgütern, mit 16,07 Prozent Gesundheitsprodukten und 14,42 Prozent der Raumfahrt und Militär zugeordnet. Andere Bereiche erreichten zusammen einen Marktanteil von 30,19 Prozent. In die Top 3 des weltweiten 3D-Drucker-Marktes landen die Autoindustrie, Konsumgüter und der Gesundheitssektor.

„Die Automobilindustrie gehört zu den größten Wachstumsmärkten für 3D-Drucker.“ (Technovia Research)

Die Autoindustrie ist Technovia Research zufolge einer der größten Wachstumsbereiche des 3D-Drucks. Die führenden Autohersteller wechseln verstärkt von der traditionellen Autofertigung hin zur additiven Fertigung mit Einsatz des 3D-Druckverfahrens in der Produktion. Der Autohersteller Fiat Chrysler druckte einige Modelle aus Harz und nutzte dafür 3D-Drucker und Toyota setzte das 3D-Druckverfahren für die Entwicklung eines leichtgewichtigen Autositzes ein (mehr darüber..).

Die Konsumgüter sind der zweitstärkte Wachstumssektor und dafür verantwortlich ist der leichte Zugang zu 3D-Software. Beispiele für eindrucksvolle 3D-Objekte zeigt regelmäßig unsere Themenseite „Hobby-Maker„. Die Nachfrage bei den Verbrauchern nach 3D-Druckern wird daher steigen, das frühere Marktforschungsergebnisse bestätigt.

Das 3D-Druck-Wachstum im Gesundheitssektor wird vor allem durch die Fertigung von Operationswerkzeug, Prothesen, Implantaten und dem Einsatz im „Tissue Engineering“ angetrieben. Die Erhöhung der Gesundheitsausgaben wegen des Anstiegs bei chirurgischen Verfahren wird in einer Nachfrage resultieren und das Wachstum auf dem 3D-Druck-Markt fördern.

Über die weitere Entwicklung der 3D-Drucker und dem 3D-Druck-Markt in Deutschland und weltweit informiert Sie unsere 3D-Drucker-Newsletter (4-stellige Anzahl an Abonnenten).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert