Eine Studie, die im Auftrag von Ricoh Europe durchgeführt wurde, zeigt, dass 3D-Drucker die Kundenzufriedenheit im Einzelhandel steigen lässt. Viele der Befragten Einzelhändler möchten daher auch vermehrt in den 3D-Druck investieren und planen die Anschaffung von 3D-Druckern oder die Nutzung von 3D-Druck-Dienstleistungen.
Nach einer Studie, die im Auftrag von Ricoh Europe durchgeführt wurde, sagten 7 von 10 Einzelhändlern, dass 3D-Drucker für eine höhere Zufriedenheit bei Kunden sorgen und sie generell glücklicher machen. Höhere Qualität, die Nachfrage nach Personalisierung und flinkerere Umsetzung seien der Umfrage zufolge die Treiber von Unternehmen in neue Drucktechnologien zu investieren.

Kauf eines 3D-Druckers lässt Zufriedenheit der Kunden steigen
Laut dem veröffentlichtem Ergebnis zeigen sich 73 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass der Kauf eines 3D-Druckers die Kundenzufriedenheit steigen lässt. Befragt wurden Leiter von Einzelhandelsgeschäften. Von einer steigenden Nachfrage ihrer Kunden nach kürzeren Lieferzeiten berichten 84 Prozent der Leiter und 74 Prozent hatten angegeben, dass ihre Kunden verstärkt personalisierbare Produkte möchten. Neue Drucktechnologien sind nach Ansicht von 68 Prozent der Befragten ein entscheidender Punkt bezüglich der Differenzierung ihres Geschäfts.

In den nächsten zwei Jahren planen 68 Prozent der Befragten in 3D-Druck zu investieren. Der Grund sind die sich ändernden Präferenzen bei den Verbrauchern. Beeindruckende 60 Prozent sehen mit dem 3D-Druck eine Beschleunigung ihres Produktentwicklungszyklus. Neue Drucktechnologien helfen nach Ansicht von 73 Prozent der Befragten dabei, neue Marktchancen optimal zu nutzen.
3D-Druck überbrückt Lücke zwischen digitalen und physischen Gegenständen
Wie David Mills, der CEO von Ricoh Europe in der Mitteilung erklärte, vereinfachen neue Technologien wie der 3D-Druck die Art und Weise, wie Produkte hergestellt, gelagert und vertrieben werden, indem sie die Lücke zwischen digitalen und physischen Gegenständen überbrücken. Die steigende lokale Ansiedlung der On-Demand-Produktion verändere die Art der Transaktion, weil die Marken stärker auf den Verkauf von unbegrenzt reproduzierbaren 3D-Produkten setzen. Amazon erhielt im Januar dieses Jahres ein Patent für einen innovativen On-Demand 3D-Druck-Service genehmigt. Ricoh plant, 1,8 Milliarden US-Dollar in Firmenübernahmen und Fusionen von 3D-Druck-Unternehmen zu investieren. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie auch weiterhin über wichtige Zahlen, die den 3D-Druck betreffen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und versäumen Sie keine Neuigkeiten mehr zur Entwicklung des 3D-Drucks weltweit.