Stadtwappen der Stadt London Vor drei Monaten hatten wir erstmal über den Londoner Studenten Tendai Muswere berichtet, der wegen einer Waffe aus dem 3D-Drucker festgenommen wurde. Jetzt wurde der junge Mann aus Simbabwe vor Gericht schuldig gesprochen. Laut der Londoner Polizei sei dies die erste erfolgreiche Strafverfolgung in Großbritannien, was 3D-gedruckte Waffen betrifft. Der 26-jährige Angeklagte gestand laut einem Artikel im Guardian, die 3D-gedruckte Waffe hergestellt zu haben. Die Anhörung fand in London am Southwark Crown Court statt.

Ursprünglicher Verdacht: Drogen

Bei der Hausdurchsuchung im Haus von Muswere suchte die Polizei nach Drogen. Gefunden haben sie Hinweise auf Cannabisanbau und Einzelteile einer 3D-gedruckten Waffe, mit der auch tödliche Schüsse möglich waren. Muswere hatte jedoch keine Waffenlizenz. Er behauptete, die Waffe sei Teil eines Universitätsfilmprojekts. Dass die Waffe schussfähig war, war ihm angeblich nicht bewusst.

» Mehr erfahren: Über 60 weitere Beiträge, News und Berichte zum Thema 3D-gedruckte Waffen

Musweres 3D-gedruckte Waffe
Die Waffe sei angeblich für ein Filmprojekt (Bild © Metropolitan police/PA).

Aufschlussreicher Browserverlauf

Worum es im Filmprojekt ging, erwähnte er nicht. Die Polizei entdeckte in seinem Browserverlauf, dass er Videos ansah, die sich um den Bau von Waffen mit dem 3D-Drucker drehten, die scharfe Munition abfeuern konnten. Bei einer weiteren Untersuchung fand man im Februar 2018 erneut Komponenten einer 3D-gedruckten Waffe.

„Die Schusswaffen seien für ein ‚dystopisches‘ Universitätsfilmprojekt entstanden. Er konnte aber nicht erklären, warum die Waffe die erforderlichen Bestandteile enthielt, um damit zu töten. Er wollte die Schusswaffe mit Stahlrohren ergänzen, um einen schussfähigen Lauf zu erhalten“, sagte der stellvertretende Detektiv Sergeant Jonathan Roberts, der die Untersuchung leitete.

Das Urteil wird am 9. August verkündet. Über das Strafmaß berichten wir in unserem 3D-Druck-Newsletter im 3D-grenzenlos Magazin (hier abonnieren).

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert