In Kalifornien wurden jetzt Gesetze erlassen, die eine offizielle Registrierung von Schusswaffen aus einem 3D-Drucker erforderlich machen. Damit erhält in Zukunft jede Waffe aus einem 3D-Drucker eine Seriennummer vom US-Justizministerium. Für Besitzer solcher Schusswaffen ändert sich aber noch ein weiteres wichtiges Detail.

Anzeige

Der kalifornische Gouverneur Jerry Brown hat mehrere neue Gesetzte erlassen, die Besitzer für Waffen aus dem 3D-Drucker dazu verpflichten, diese zu registrieren. Das Gesetz gilt auch für andere handgefertigte Waffen. Jede mit dem 3D-Drucker gefertigte und registrierte Waffe erhält eine Serienummer vom Justizministerium. Im Rahmen des Gesetzes sollen Lücken für Feuerwaffen geschlossen werden, die mit dem 3D-Druck von Handfeuerwaffen entstanden sind.

Liberator
Michael Crumling mit einem Liberator (Bild © Michael Crumling; mikescustomweaponry.wordpress.com/

Die Fertigung und Vertrieb von Feuerwaffen aus dem 3D-Drucker ist eines der am heißesten diskutierten Themen auf dem Sektor der additiven Fertigung in Bezug auf interne Sicherheit, neben dem 3D-Druck von (General-)Schlüsseln. Basierend auf digitalen Modellen, die im Internet teilweise frei zugänglich sind, können Anwender diese Waffen zu Hause mit einem 3D-Drucker selbst herstellen , ohne eine Spur bei den Behörden zu hinterlassen.

Die 3D-Waffen lassen sich außerdem optimieren, vervielfältigen und verkaufen, alles hinter dem Rücken der zuständigen Behörden. Diese dunkle Seite des 3D-Drucks, mit dem sich weltweit die Politik beschäftigt, fand sogar seinen Weg in das Computerspiel „Watch Dogs 2“ des Herstellers Ubisoft. Das Gesetz, welches zur Registrierung gedruckter und hausgemachter Waffen verpflichtet, wurde am letzten Freitag von Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown unterzeichnet. Die Besitzer derartiger Waffen sind somit zu einer Zuverlässigkeitsprüfung verpflichtet um eine Seriennummer für ihre 3D-Waffe zu erhalten.

Ein weiteres wichtiges Detail: Die Plastikfeuerwaffen müssen zur besseren Auffindbarkeit von Metalldetektoren in einem Stück aus Edelstahl eingebettet sein um die Verbreitung so genannter „Geisterpistolen“ zu unterbinden. Die Gesetze werden 2018 in Kraft treten und sollen den Besitzern von selbst gebaut Waffen aus dem 3D-Drucker die notwendige Zeit zur Beantragung einer Seriennummer geben.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop