Nach dem ersten Erfolg von Matter and Form Inc., das Smartphone zu einem mobilen 3D-Scanner zu erweitern, startet das kanadische Startup jetzt eine weitere Crowdfunding-Kampagne. Ob die zweite Kampagne ähnlich erfolgreich werden kann und was hinter der Kampagne steckt, lest Ihr hier.

Anzeige

LogoWer sich regelmäßig über die neuesten Nachrichten im Bereich des 3D-Drucks informiert, dem wird nicht entgangen sein, dass es mittlerweile viele Startups und Hobby-Maker gibt, die auf Plattformen wie Indiegogo oder Kickstarter versuchen ihre neuesten Erfindungen zu vermarkten. So auch ein junges Unternehmen, das nicht nur Erfolg beweist, sondern mit dem neusten Produkt die Welt der 3D-Drucknutzung revolutionieren möchte.

Matter and Form Inc. hatte vor genau zwei Jahren eine Kampagne auf Indiegogo eingeleitet, mit der Geld für die Produktion und Vermarktung des MF 3D-Scanners gesammelt wurde. Aus den 81.000, die sie für die Produktentwicklung benötigten, wurden ganz schnell knapp 500.000 kanadische Dollar. Das Startup mit Sitz im kanadischen Ontario hat damit aber nicht nur den 3D-Scanner verwirklichen können, sondern auch an einer Software gearbeitet, mit der das Matter and Form-Gerät zu einem Vergnügen wird. Cashew heißt diese und kam vergangenes Frühjahr auf dem Markt.

Bevel Clip
Der Bevel Clip (Foto: © 3dprint.com)

Kommenden Montag wird eine neue Kampagne gestartet, doch diesmal um ein viel kleineres und Alltag-tauglicheres Gerät der Welt zu präsentieren. Während der MF 3D-Scanner für legitime 600 Dollar zu haben ist, wird die neue Produktion nicht einmal ansatzweise ein Zehntel so teuer sein. Hinter dem Namen Bevel Clip verbirgt sich nämlich eine Smartphone-Komponente, die so günstig in der Herstellung ist, jedoch revolutionärer als alles bisher da gewesene auf Indiegogo.

Wie eine kleine, externe Kamera funktioniert der Bevel Clip, der an Smartphones angeschlossen und mit welchem 3-dimensionale Fotografien aufgenommen werden können. Es sei schließlich an der Zeit, dass 3D-Drucktechnik und Fotografie in einem handlichen und nicht überteuerten Gerät vereint werden, so die Macher.

Am Ende der vierwöchigen Indiegogo-Kampagne erhält hoffentlich dann jeder Käufer mit dem Blevel Clip auch die dazugehörige App und einen kostenlosen Zugang zu der Cahew-Software. Gerade mal 49 Dollar soll diese einfallsreiche und mit Sicherheit erfolgreiche 3D-Druckkomponente schließlich kosten.

Was sagt ihr dazu? Würdet ihr Euch auch einen Blevel Clip holen? Hinterlasst Eure Kommentare oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop