Bewegung auf dem Markt für 3D-Metalldrucker. Ein Startup aus Australien plant mit Hilfe von Kickstarter drei neue 3D-Metalldrucker auf den Markt zu bringen. Die Kosten für das günstigste Modell sollen bei gerade einmal unter 4000 US-Dollar (ca. 3.100 Euro) liegen.

Das australische Unternehmen Aurora Labs hat auf Kickstarter eine Aktion zur Finanzierung seiner drei 3D-Metalldrucker S1, S2 und S3+ 3D-Metalldrucker gestartet. Alle drei Modelle sollen jeweils weniger als 10.000 US-Dollar kosten.
Der S1 kann von den ersten Unterstützern sogar für nur 4000 US-Dollar er worben werden. Der Kickstarter-Preis für den S2 liegt bei 6.219 US-Dollar und für den S2+ sind 7.110 US-Dollar zu zahlen.
Die 3D-Drucker können die Metalle 316 rostfreier Stahl, 420 rostfreier Stahl, Bronze, Messing und über ein Dutzend weitere Metalle verarbeiten. Zur Zeit können die Metalldrucker sowohl die direkte Laser-Sintering-Technik als auch die Pulverbett-Fusionstechniken nutzen.

Die Modelle S2 und S2+ können mehrere Metalle auf einmal drucken. In internen Tests erreichten mit den drei Metalldruckern gedruckte 3D-Mettalobjekte einen Dichtepegel von 99,5 Prozent. Das ist mit einem hochwertigen Metallguss vergleichbar. Wenn das Unternehmen mit seinen preiswerten 3D-Metalldruckern erfolgreich sein sollte, dann dürfte dies für Aufregung in der Metallbranche sorgen. Das Projekt kann auf Kickstarter hier unterstützt und mitfinanziert den.
In der Welt des 3D-Drucks kommen immer öfter 3D-Metalldrucker zum Einsatz mit denen Unternehmen kostengünstig ihre Metallprodukte selbst herstellen können. Ein 3D-Metalldrucker arbeitet effizient und spart gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren, wie der Gusstechnik, erhebliche Kosten.