Das Unternehmen bougies Formenmacher hat sich auf die Entwicklung und Gestaltung verschiedenster Formen und Figuren spezialisiert. Produziert werden diese unter anderem mit der 3D-Druck-Technologie in Braunshorn im Hunsrück (Rheinland-Pfalz).
Das Unternehmen bougies Formenmacher in Braunshorn im Hunsrück (Rheinland-Pfalz) setzt bei der Fertigung von Prototypen, Kleinserien, Schaumodellen, großen wie kleinen Kunstinstallationen auf den 3D-Druck.

Gegründet wurde die Firma im Jahr 2006 vom Formenmacher Frank Lenski. Die für den Druck verwendeten Materialien sind biologisch abbaubar. Im Dezember letzten Jahres berichteten wir über das LibraryLab der Stadtbibliothek Düsseldorf, in der Kunden einen 3D-Druck-Führerschein und anschließend beispielsweise trendige Ausstechformen für Plätzchen per 3D-Drucker fertigen können.
Wie Frank Lanski erklärte, versetze der 3D-Druck bougies Formenmacher in die Lage, Ideen noch schneller in der Wirklichkeit umzusetzen. Die Kunden stammen aus den verschiedensten Branchen, so unter anderem der Automobilindustrie, Lebensmittelindustrie, Technik, Architektur und Kunst & Design. Bei bougies Formenmacher entstehen unter Beachtung liebevoller Details Formen, fertige Objekte und Produkte.

Neben dem Einsatz des 3D-Druckers setzt die Handwerksfirma auch auf traditionelle bewährte Techniken und Verfahren zur Herstellung. Verwendet werden vorwiegend biologische Materialien, die eine Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und UV-Licht haben. Die Materialien haben hohe mechanische und thermische Eigenschaften, weshalb sie sich hervorragend für die Formenfertigung eignen. Die Produktion kann „just in time“ erfolgen und Kundenaufträge mit der additiven Fertigung schneller hergestellt und geliefert werden. Das Freiberger Unternehmen ACTech setzt wie bougies Formenmacher beim Formenbau auf den 3D-Druck und arbeitet dafür mit dem 3D-Drucker-Hersteller ExOne zusammen.