Das Unternehmen bougies Formenmacher hat sich auf die Entwicklung und Gestaltung verschiedenster Formen und Figuren spezialisiert. Produziert werden diese unter anderem mit der 3D-Druck-Technologie in Braunshorn im Hunsrück (Rheinland-Pfalz).

Anzeige

Das Unternehmen bougies Formenmacher in Braunshorn im Hunsrück (Rheinland-Pfalz) setzt bei der Fertigung von Prototypen, Kleinserien, Schaumodellen, großen wie kleinen Kunstinstallationen auf den 3D-Druck.

3D-Druck einer Form.
bougies Formenmacher nutzt mehrere 3D-Drucker zur Fertigung seiner Formen, in diesem Fall einen Ultimaker (Bild © bougies Formenmacher).

Gegründet wurde die Firma im Jahr 2006 vom Formenmacher Frank Lenski. Die für den Druck verwendeten Materialien sind biologisch abbaubar. Im Dezember letzten Jahres berichteten wir über das LibraryLab der Stadtbibliothek Düsseldorf, in der Kunden einen 3D-Druck-Führerschein und anschließend beispielsweise trendige Ausstechformen für Plätzchen per 3D-Drucker fertigen können.

Wie Frank Lanski erklärte, versetze der 3D-Druck bougies Formenmacher in die Lage, Ideen noch schneller in der Wirklichkeit umzusetzen. Die Kunden stammen aus den verschiedensten Branchen, so unter anderem der Automobilindustrie, Lebensmittelindustrie, Technik, Architektur und Kunst & Design. Bei bougies Formenmacher entstehen unter Beachtung liebevoller Details Formen, fertige Objekte und Produkte.

Von bougies Formenmacher gefertigte Objekte.
Diese Formen wurden von bougies Formenmacher erschaffen, teilweise unter Zuhilfenahme eines 3D-Druckers (Bild © bougies Formenmacher).

Neben dem Einsatz des 3D-Druckers setzt die Handwerksfirma auch auf traditionelle bewährte Techniken und Verfahren zur Herstellung. Verwendet werden vorwiegend biologische Materialien, die eine Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und UV-Licht haben. Die Materialien haben hohe mechanische und thermische Eigenschaften, weshalb sie sich hervorragend für die Formenfertigung eignen. Die Produktion kann „just in time“ erfolgen und Kundenaufträge mit der additiven Fertigung schneller hergestellt und geliefert werden. Das Freiberger Unternehmen ACTech setzt wie bougies Formenmacher beim Formenbau auf den 3D-Druck und arbeitet dafür mit dem 3D-Drucker-Hersteller ExOne zusammen.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop