Es scheint nichts ist mit der 3D-Drucktechnologie unmöglich. Das britische Startup-Unternehmen Choc Edge Ltd entwickelt an einem Gerät mit dem Namen ‚Choc Creator V1‘ – einem 3D-Schokoladendrucker, mit dem es möglich ist, Schokolade in jeder denkbaren Form selbst zu Hause zu drucken.Anzeige So ganz neu ist die Idee des britischen Startup-Unternehmens für 3D-Drucker Choc Edge Ltd. nicht. Lebensmittel mit dem 3D-Drucker „zu drucken“ gibt es heute bereits für Pizza, Spaghetti, Pasta, Gummibärchen, Kekse und noch mehr (mehr zum Lebensmitteldrucker…). Dennoch versucht das Team engagierter Unternehmer von Choc Edge mit dem neuen Gerät für Lebensmitteldruck „Choc Creator V1“ den noch jungen „3D-Drucker-Schokoladenmarkt“ zu erobern.Schichtweise wird die Schokolade aufgetragen. Der Schokoladendrucker Choc Creator V1 erstellt Schokoladenstücke nach Wunsch in der Maximalgröße von 175 x 175 x 70 mm (Bild © // chocedge.com).Der Choc Creator V1 ist auf Privatpersonen ausgerichtet. Besitzer eines solchen Geräte können sich dann zu Hause entweder Schokolade in unterschiedlichen Formen flach auf die Scheibe „drucken“ lassen oder sich auch dreidimensionale Schokoladenstücke erstellen. Die maximale Größe der 3D-Objekte vom Choc Creator V1 ist auf 175 x 175 x 70 mm begrenzt. Für ein Stück Schokolade eigentlich gar nicht so klein. Die Schokolade wird über eine Düse gedruckt. Als digitale Modelldateien nutzt der Choc Creator V1 .STL-Dateien.Choc Edge bieten auf ihrer Website Interessenten den Service, ab einem Preis von 30€ eigene Ideen mit dem Schokoladendrucker drucken zu lassen. Überzeugte Kunden können den Choc Creator V1 auch kaufen. Wer die Wartezeit von 9 Wochen überstanden hat, erhält dann für einen Kaufpreis von etwa 3.000 seinen eigenen Schokoladendrucker für zu Hause.Video zum Choc Edge Schokoladendrucker (02:27 Min.) Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenWeiterführende LinksChoc Creator V1 im Shop von Choc Edge kaufenMehr über 3D-LebensmitteldruckerLesen Sie weiter zum Thema:CocoJet – 3D Systems zeigt Schokoladen-3D-Drucker Schokoladendrucker auf dem Schokoladenfestival „ChocolERT“ zu sehen EdiPulse-System belohnt Sportler mit Schokolade aus dem 3D-Drucker