Im österreichischen Voralberg wurde mit der Concrete 3D GmbH ein neues Unternehmen vorgestellt, das den Beton-3D-Druck in der Praxis einsetzen wird. Concrete 3D wird sich zunächst auf die Produktion von Halbfertigteilen, Fassadenelementen, Aussparungen und Design-Möbeln aus Beton konzentrieren. Erste Projekte sind bereits in Arbeit. Wir stellen die Neugründung vor.

Anzeige

Concrete 3D LogoDie beiden Unternehmen JOLO Betonfertigteile und Tomaselli Gabriel Bau haben eine gemeinsame Firma gegründet. Mit der Concrete 3D GmbH, die ihren Sitz im vorarlbergischen Nüziders hat, wollen sie als erste Firma weltweit Betonteile aus dem 3D-Drucker in der Praxis einsetzen. Nach einer Pilotphase, die Anfang Februar erfolgreich abgeschlossen wurde, beginnt nun der Eintritt in den Markt, wie Concrete 3D gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung erklärt.

3D-Druck mit Beton

3D-Druck-Objekt aus Beton
Concrete 3D stellt Halbfertigteile, Fassadenelemente, Aussparungen und Möbel her (Bild © Udo Mittelberger).

Die beiden Geschäftsführer Markus Loacker und Philipp Tomaselli sehen in der 3D-Druck-Technologie großes Potenzial. Den Jungunternehmern zufolge sei dieser bislang nur in der Forschung und in wenigen Referenzprojekten eingesetzt worden. Auch wird haben über einige 3D-Druck-Projekte mit Beton berichtet. Forscher der ETH-Zürich haben zum Beispiel im Vorjahr eine ultradünne Schalung für Betonkonstruktionen aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Das österreichische Unternehmen PrintStones hat 2019 seine erste Beton-Pflaster-Fläche mit dem 3D-Drucker fertiggestellt. Diese und weitere Projekte sind außerdem in unserer Kategorie 3D-Druck im Hausbau- und Bauwesen nachzulesen.

Markteinstieg und Pläne

Bei der Umsetzung ihrer Ideen können die beiden Unternehmer auf ihre bisher gesammelten Erfahrungen zurückgreifen.

Bereichsleiter Michael Gabriel freut sich auf den Start im März:

„Wir werden mit Pilotkunden aus der Region weitere Erfahrung sammeln und dann Schritt für Schritt im ganzen deutschsprachigen Raum aktiv werden.“

Loacker und Tomaselli haben lange nach einer passenden Anlage gesucht und Investitionen in Höhe von rund 300.000 Euro getätigt. Ein 6-Achs-Industrieroboter mit 2,8 Meter Radius kann Betondruckbahnen in einer Stärke von 1 bis 3 cm über eine Druckdüse auftragen. Über eine Mörtelpumpe folgt der Materialnachschub. Für einen ein Meter hohen Blumentopf benötigt die Anlage circa fünf Minuten. Die effiziente Arbeit ermöglicht Einsparnisse bei Material und Kosten. Das schont die Umwelt.

Michael Gabriel über die unbegrenzten Möglichkeiten:

„Was mit Beton früher undenkbar war, Freiform-Produktion ohne Schalung, wird nun Realität. Wir können komplexe Geometrien herstellen – und das in Serie.“

Tomaselli ergänzt:

„Digitalisierung, Industrialisierung und Produktivität sind große Zukunftsthemen in der Bauwirtschaft. 3D-Druck vereint alle drei und ermöglicht zudem Individualität.“

Das junge Unternehmen konzentriert sich anfangs auf die Produktion von Halbfertigteilen, Fassadenelementen, Aussparungen und Möbeln. Architekten erhalten durch Fassadenteile neue Designmöglichkeiten. Vorgefertigte Betonaussparungen reduzieren Kosten beim Betonieren von Decken und Wänden. Zusätzlich entfallen aufwendige Schalungen mit Holz. Mehr zum Thema erfahren Sie auf unserer Themenseite „3D-Druck im Hausbau“ und im kostenlosen 3D-Druck-Newsletter (hier abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop