Der indische Hersteller für 3D-Drucker Divide by Zero hat seine neue und patentierte Advances Fusion Plastic Modeling (AFPM) Drucktechnologie vorgestellt. 3D-Drucker, die über AFPM verfügen, regulieren automatisch die Extrusionsstärke, je nachdem wie strukturstark die zu druckende Oberfläche ist. Einen ersten 3D-Drucker mit AFPM-Technologie gibt es bereits zu kaufen.Anzeige Das indische Startup und 3D-Drucker-Hersteller Divide by Zero hat mit Advanced Fusion Plastic Modeling (kurz AFPM) seine neue und patentierte 3D-Drucktechnologie vorgestellt. Im Vergleich zum FFF-Druckverfahren lassen sich mit AFPM 3D-Objekte mit einer deutlich höheren Genauigkeit und besseren mechanischen Eigenschaften herstellen, verspricht der Hersteller.Wie beim FFF-Druckverfahren werden Objekte mit Filament schichtweise ausgedruckt. Der Materialfluss und die Temperatur hingegen werden während des Druckprozesses automatisch angepasst, um bestmögliche mechanische Eigenschaften für die Objekte zu erzielen. Bei geometrisch anspruchsvollen Druckbereichen wird die Extrusionsrate automatisch verringert, um genauere Ergebnisse erzielen zu können. Nimmt die zu druckenden Fläche wieder einfache Strukturen an, reguliert AFPM die Extrusionsrate wieder nach oben.Die Technologie arbeitet auf Grundlage einer intelligenten Software, um die Extrusion laufend zu kalibrieren, die Geschwindigkeit und Materialfluss zu optimieren. Das verwendete Druckmaterial ist nach Herstellerangaben außerdem eine verbesserte Version von normalen Filamenten. Bezüglich der Festigkeit und Oberflächenqualität sind AFPM-gedruckte Teile mit SLS-gedruckten Objekten vergleichbar, verspricht Divide by Zero.Das Verfahren setzt sich aus drei Hauptaufgaben zusammen:Erkennung von Detailgenauigkeit innerhalb der Druckschicht und darauf basierende Berechnung und Steuerung der Temperatur.Berechnung und Kontrolle der Extrusionsrate.Kontrolle und Nachbesserung von Extrusionsfehlern.Die laufend angepassten Druckeinstellungen führen Divide by Zero zufolge zu stärkeren, stressresistenteren Objekten mit besserer Oberflächenqualität. Der neue Aion 500 3D-Drucker von Divide by Zero zum Beispiel verfügt über die AFPM-Drucktechnologie. Das maximale Bauvolumen beim Aion 500 wird mit 500 x 500 x 500 mm.Aion 500 mit AFPM-Drucktechnologie Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:CNC-Automation Würfel GmbH verbessert Fertigungsautomatisierung mit 3D-Drucktechnologie von HP Multi Jet Fusion ZMorph präsentiert DUAL PRO Plastic-Extruder für zweifarbigen 3D-Druck Medizinischer 3D-Druck: 3D Systems übernimmt Medical Modeling