Der Maker und Designer Aldric Negrier aus Portugal hat mit „DriveMyPhone“ einen Smartphone-gesteuerten Roboter geschaffen, der schwimmen, fahren und fliegen kann. Interessierte Makers können sich die Anleitung und 3D-Dateien kostenlos herunterladen. Benötigt wird nur ein 3D-Drucker. Und ein Smartphone.Anzeige Das Konzeptfahrzeug „DriveMyPhone“ wird mit einem 3D-Drucker hergestellt und wurde vom Designer Aldric Negrier aus Portugal entwickelt. Die Baupläne veröffentlichte er auf der Anleitungsplattform Instructables und die 3D-Dateien sind über Thingiverse verfügbar. Gesteuert wird der Roboter per Smartphone. Er kann fahren, schwimmen und fliegen.Vor sechs Jahren begann die Konzeptarbeit an dem ungewöhnlichen Fahrzeug unter dem Namen „DrivMyPhone“ . In digitaler Form existierte „DriveMyPhone“ seit dem Jahr 2010 und konnte vor vor seiner praktischen Umsetzung und dem ersten Prototypen zwei Design-Wettbewerbe für sich entscheiden. Ein Bild des ersten Prototypen zeigt auch das Video unten.Die Steuerbefehle werden mit einem Smartphone oder jedem anderen Gerät per Bluetooth zu DriveMyPhone übermittelt. Das Fahrzeug kann ein Smartphone an Bord für den Fernzugang tragen. Es wurde modular aufgebaut und kann mit zusätzlichen Modulen erweitert werden, zum Beispiel um ein Haus oder Raum mit einer Putzeinheit zu reinigen.Zur Schaffung funktionaler Räder und Felgen verwendete Aldric Negrier flexibles Filament und für die anderen, vorwiegend starren Komponenten, entschied er sich für klassiches PLA-Filament. Wer das DriveMyPhone-Fahrzeug herstellen möchte, benötigt einen 3D-Drucker mit mindestens 150 x 150 x 150 mm Bauvolumen. Der Materialverbrauch belief sich Negrier zufolge auf 400 Gramm PLA und 100 Gramm flexibles biegsames Filament.Video – Die Entstehung und Weiterentwicklung von DriveMyPhone Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Dieser Roboter aus dem 3D-Drucker verbrennt Tweets von Donald Trump Kinder entdecken 3D-Druck mit Bau eigener Roboter US-Forscher entwickeln Miniatur-Roboter aus einem 3D-Drucker die laufen und springen können