Die Technische Universität Clausthal hat mit den drei Studenten Cornelius Schmitt (Wirtschaftsingenieurwesen), Vinzent Olszok (Chemieingenieurwesen) und Thorben Pajunk (Informatik) innovative Jungunternehmer hervorgebracht. Sie haben die Firma FilOS Materials GmbH gegründet, die sich auf die Herstellung von Zubehör für den 3D-Druck und innovative 3D-Drucker spezialisiert hat.

Der erste 3D-Drucker wurde jetzt von Prof. Dieter Meiners für das Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik entgegengenommen. Im Keller ihres Wohnheims begannen die Studenten vor mehr als zwölf Monaten mit dem Projekt, berichtet die TU Clausthal und die „Goslarsche“. Bei der Gründung ihrer Firma wurden sie vom Gründerservice der TU Clausthal unterstützt.

FilOS Filamemnt

Das Ziel des Startups ist es neue Druckermaterialien zu entwickeln, mit denen Kunden ihre Ideen umsetzen können. Das Unternehmen wurde in die Bereiche Forschung und Produktion aufgeteilt. Die Produktion reicht von der Serienproduktion bis hin zur Kleinserienfertigung, wobei die einzelnen Verarbeitungsschritte im eigenen Haus durch gut ausgebildete, junge und engagierte Studenten durchgeführt werden. Ein Produkt kann schnell und flexibel hergestellt werden.

Zur Zeit umfasst das Angebot der FilOS Materials GmbH ein ABS-Filament in zahlreichen unterschiedlichen Farben, darunter auch Leuchtfarben. Eine Übersicht der neuesten 3D-Druck-Startups gibt es hier.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert