Burgus Burger Bar (BBB) aus Israel will vegane Burger mit dem 3D-Drucker herstellen. Gemeinsam mit SavorEat hat die Burger-Kette ein System entwickelt, mit dem pflanzliche Burger nach Bedarf gedruckt werden können. Einige Filialen haben diese dann versuchsweise angeboten, wie das israelische Online-Magazin „Israel21c“ berichtet. Im vergangenen Jahr haben israelische Medien erstmals über einen 3D-Drucker für pflanzliche Burger von SavorEat geschrieben. 3D-gedruckter Fleischersatz ist auch für Redefine Meat, ebenfalls aus Israel, ein Thema. Im Juli vergangenen Jahres haben wir deren veganen Fleischersatz vorgestellt.

3D-Druckplattform „Digital Chef“

Veganer Burger aus dem 3D-Drucker
SavorEat möchte mit Hilfe der 3D-Drucker vielfältige und gesunde veganer Burger herstellen (Bild © SavorEat).

Die 3D-Druckplattform „Digital Chef“ stellt mit Zutatenpatronen einen personalisierten Burger auf pflanzlicher Basis her. Dieser wird gebacken, gegrillt oder gebraten. Das Material besteht aus lagerstabiler kristalliner Zellulose im Submikronbereich, ein kalorienfreies Derivat der Pflanzenfaser, das als selbstorganisierendes Bindemittel anstelle von Stärke, Eiweiß, Gluten oder Gelatine eingesetzt wird.

„Der 3D-Druck eines Burger dauert aktuell 6 Minuten. in Zukunft möchten wir es schaffen 8 Burger gleichzeitig zu drucken.“, so SavorEat.

Innerhalb von sechs Minuten kann ein Burger derzeit 3D-gedruckt werden. SavorEat möchte es schaffen, dass bis zu acht Burger auf einmal gedruckt werden können. BBB hat SavorEat sehr dabei geholfen, die Abläufe in einem Restaurant zu verstehen. Das System kann so problemlos in einer solchen Umgebung integriert werden. Burger-Ketten wie BBB sind die Zielgruppe für die 3D-Druckplattform.

Der Betapilot vom „Digital Chef“-System, wurde von der Burger-Restaurantgruppe Burgus Burger Bar und SavorEat in den letzten beiden Jahren entwickelt und in einigen der 100 Filialen der Burger-Kette und in Mozes- und Burgerim-Restaurants eingesetzt.

Weitere Pläne

Savor Eat Team
Das Team von SavorEat (Bild © SavorEat).

Racheli Vizman, Mitgründerin und CEO von SavorEat, erklärt, dass die Burger-Kette BBB weiß, worauf es bei einem Burger ankommt. So war das Unternehmen eine große Hilfe dabei, alle Aspekte für die Formulierung des Produkts zu verstehen.

Kooperationen mit multinationalen Unternehmen sind das nächste Ziel von SavorEat. Die Arbeit des jungen Start-ups basiert auf den Forschungen der hebräischen Universitätsprofessoren Oded Shoseyov und Ido Braslavsky. SavorEat sucht nun nach weiteren Finanzierungsmöglichkeiten um ihre 3D-Druckplattform voranzubringen.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert