Der 3D-Druck von Lebensmitteln ist in vielen Medien schon lange ein Thema. Es gibt auch oft Berichte über neue 3D-Drucker für den Lebensmittelbereich. Neue Extruder werden entwickelt, wie der „Cakewalk 3D„, der mit herkömmlichen 3D-Druckern verwendet werden kann und für ausgefallene Kuchendekorationen sorgen soll. So richtig in unserem Alltag ist der 3D-Druck von Lebensmitteln aber noch nicht angekommen. Sugar Lab, eine „digitale Bäckerei“ aus Los Angeles, möchte das ändern.

Zuckerkunstwerke aus dem 3D-Drucker

Sugar Lab startete vor bald einem Jahrzehnt mit kleinen Zuckerkunstwerken aus dem 3D-Drucker. Das Zwei-Personen-Unternehmen wurde 2013 von 3D Systems erworben, das dadurch auch im Bereich Lebensmittel-3D-Druck (engl. foodprinting) Fuß fassen wollte. Lange Zeit gab es keine News zu Sugar Lab. Mit einer neuen Partnerschaft und der Bekanntgabe über einen neuen 3D-Drucker Brill 3D Culinary Studio für den Lebensmittelbereich meldete sich Sugar Lab in dieser Kategorie zurück.

Das Unternehmen erklärt, dass es seine Arbeit verbessert hat und 3D-gedruckte Lebensmittel der Öffentlichkeit zugänglich machen will. Das Geschäft in Los Angeles ist auf kundenspezifische Süßigkeiten wie Boutique-Hochzeitstortenaufsätze und personalisierte Jubiläumsbonbons spezialisiert. Seit 2020 stellt Sugar Lab auch additiv gefertigte Desserts für die breite Öffentlichkeit her.

Neue Kreationen am laufenden Band

Seit Oktober gibt es laufend neue Kreationen von Sugar Lab. Throwback Sugar Cubes zum Beispiel, geometrische Zuckerwürfel, die bereits vor einigen Jahren für Schlagzeilen sorgten. Oder herbstliche Gebäckschalen und Getränkegarnituren, die den Geschmack von Kürbisgewürzen hatten.

Jetzt an Weihnachten folgten Zuckerwürfel im Zuckerstangen-Design, kristalline Ornamente, Zuckerstangen- und Lebkuchen-Dessertschalen oder Schneemann-Kits. Selbst kleine Kohle-Klumpen wurden entworfen, um diejenigen, die das Jahr hindurch nicht brav waren, zumindest damit zu belohnen. Die köstlichen Leckereien werden so manchen Genießer erfreuen. Ein Augen- und Gaumenschmaus sind sie gleichermaßen. Mehr Kreationen von Sugar Lab gibt es im Online-Shop von Sugar Labs.

3D-gedruckte Schale aus Zucker für Desserts
Die 3D-gedruckten Dessertschalen (im Bild) sind ein besonderes Extra für kreative Dessertideen (Bild © The Sugar Lab).
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert