3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Bioprinting:

Gewebe aus dem 3D-Drucker lebt sechs Wochen

10. März 2016
Gewebe drucken

Wissenschaftlern der Harvard University ist es gelungen, Gewebe mit einem 3D-Drucker herzustellen, dass mehr als sechs Wochen überlebte. Das Gewebe hatte bereits damit begonnen sich in Knochengewebe umzuwandeln. Die Harvard-Wissenschaftler sprechen von einem „grundlegenden Schritt auf dem Weg zu Züchtung künstlichem Gewebes für die Menschen“.

3D-Druck in der Medizin:

Gel-Gehirn aus dem 3D-Drucker löst Rätsel um Furchenbildung

4. Februar 2016
Gehirn aus Gel

Forscher der Biophysik haben mit Hilfe der 3D-Modellierung und eines 3D-Druckers das Rätsel um die Furchenbildung am Gehirn gelöst. In einem Forschungsbericht widerlegen die Wissenschaftler die bisherige Theorie. Geholfen hat den Forschern dabei auch ein Gel-Gehirn, welches mit Hilfe von 3D-Druck entstanden ist.

Harvard University:

Wissenschaftler optimieren 4D-Druck-Verfahren

28. Januar 2016
4D-Druck Beispiel

Wissenschaftler der renommierten Universität aus Harvard haben ein optimiertes 4D-Druck-Verfahren entwickelt. Für den 4D-Druck nutzen die Forscher ein spezielles Hydrogel, das Zellulosefasern beinhaltet und sich bei Kontakt mit Flüssigkeit in eine entsprechende Form verwandelt. Das Video zeigt die Verwandlung.

The Future Is Now:

12 Dinge in der Medizin die mit 3D-Druck heute schon möglich sind

10. März 2015
Herzklappe aus dem 3D-Drucker

Der medizinische 3D-Druck gehört zu den spannendsten Forschungsbereichen im Rahmen der additiven Fertigung. Wir zeigen Euch 12 Beispiele was heute bereits mit 3D-Druck in der Medizin möglich ist. Von 3D-Druck synthetischer Haut über Forschungen im 3D-Druck von Herz, Niere und Leber. Hier erfahrt Ihr 12 Dinge in der Medizin, mit mit 3D-Druck heute schon möglich sind.

Harvard-Universität:

Voxel8 – 3D-Drucker druckt Materialmatrix und Leiterbahnen

8. Januar 2015
Drohne aus 3D-Drucker

Mit Voxel8 hat die Harvard-Universität einen 3D-Drucker entwickelt, mit dem verschiedene Materialien in einem 3D-Objekt gedruckt werden können. Darüber hinaus ermöglicht das Gerät das Drucken von integrierten Leiterbahnen. Das ermöglicht grenzenlose Möglichkeiten für den 3D-Druck.

Forschergruppe der Harvard University:

Fortschritt beim 3D-Druck menschlicher Nieren

30. September 2014
3D Bioprinting an der Harvard University

Nach den Plänen einer Forschergruppe der Harvard University sollen in ein paar Jahren menschliche Organe künstlich mit Hilfe von 3D-Druckern hergestellt werden. Einen ersten Erfolg konnte die Harvard-Gruppe unter Leitung von Prof. Jennifer Lewis bereits verbuchen.

Organe aus dem 3D-DruckerOrgane aus dem 3D-Drucker:

Hochgradige Wissenschaftler feiern Erfolg

5. Juli 2014
Herz aus 3D-Drucker

Eine Studie hochangesehener Wissenschaftler der Elite-Universitäten Harvard und MIT sowie der Universitäten Sydney und Standford ist ein weiterer großer Schritt im medizinischen 3D-Druck gelungen. In einem umfassenden Forschungsbericht stellte die Gruppe Wissenschaftler jetzt seine einmaligen Ergebnisse vor.