News zum Thema

3D-gedruckte Toiletten aus Lehm für die Expo 2025 in Japan

6. Mai 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-gedruckte Toiletten aus Lehm für die Expo 2025 in Japan

Für die Expo 2025 in Osaka entsteht ein öffentliches Toilettengebäude aus 3D-gedrucktem Lehm. WASP und Shigeru Ban Architects kombinieren dabei nachhaltige Materialien mit digitaler Fertigungstechnik und zeigen neue Wege im ökologischen Bauen auf.

Starbucks eröffnet erstes 3D-gedrucktes Drive-Thru-Café

29. April 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Starbucks eröffnet erstes 3D-gedrucktes Drive-Thru-Café

Starbucks hat in Brownsville, Texas, sein erstes vollständig 3D-gedrucktes Drive-Thru-Café eröffnet. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit PERI 3D Construction und soll Bauzeit sowie Kosten langfristig reduzieren. Die Bauweise könnte auch für andere Gastronomieketten eine interessante Alternative darstellen.

Japan plant weltweit erstes Bahnhofsgebäude aus dem 3D-Drucker

17. März 2025 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Japan plant weltweit erstes Bahnhofsgebäude aus dem 3D-Drucker

Japan setzt erstmals auf den 3D-Druck für den Bau eines Bahnhofsgebäudes. Die West Japan Railway Co. (JR West) errichtet in Arita, Präfektur Wakayama, die neue Station Hatsushima mit 3D-gedruckten Betonelementen. Ziel ist es, den Bauprozess zu beschleunigen und die Langlebigkeit der Struktur zu testen.

3D-gedruckte Tischbeine bringen Natur und moderne Fertigung zusammen

16. März 2025 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
3D-gedruckte Tischbeine bringen Natur und moderne Fertigung zusammen

Ein innovatives Möbelprojekt kombiniert 3D-Druck mit traditioneller Handwerkskunst: Die Architekten Aki Hamada und Yanning Hou haben einen Tisch entworfen, dessen Beine durch 3D-Scans echter Baumstämme inspiriert sind. Die aus biologisch abbaubarem Harz gefertigten Beine verbinden nachhaltige Materialien mit digitaler Fertigungstechnologie.

US-Militär testet 3D-Druck und Massivholzbau für Kasernen

13. März 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
US-Militär testet 3D-Druck und Massivholzbau für Kasernen

Die US-Armee und Marine setzen auf 3D-Druck und Massivholzbau, um militärische Einrichtungen effizienter zu gestalten. Erste Pilotprojekte zeigen vielversprechende Ergebnisse, darunter gedruckte Kasernen und nachhaltige CLT-Konstruktionen. Ziel ist es, Kosten zu senken, Bauzeiten zu verkürzen und widerstandsfähigere Infrastruktur bereitzustellen.

3D-Betondruck für Stadionbänke: HOK und Pikus3D kooperieren

20. Januar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-Betondruck für Stadionbänke: HOK und Pikus3D kooperieren

HOK und Pikus3D haben die ersten 3D-gedruckten Betonsitzbänke für ein Stadion verschickt. Nach der Installation in Utah wird eine spezielle Beschichtung aufgebracht, um die Oberflächen zu schützen. Das Projekt zeigt die wachsende Bedeutung des 3D-Betondrucks für die Bauindustrie.

3D-gedrucktes Teehaus „The Warp“ aus recyceltem Holz in Dubai vorgestellt

9. Januar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-gedrucktes Teehaus „The Warp“ aus recyceltem Holz in Dubai vorgestellt

Das japanische Architekturstudio Mitsubishi Jisho Design präsentierte auf der Dubai Design Week das Teehaus „The Warp“. Die Struktur, gefertigt aus recyceltem Holz und mithilfe von 3D-Druck verarbeitet, kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und setzt ein Zeichen für nachhaltiges Design.

Europas erstes 3D-gedrucktes Sozialwohnungsprojekt erfüllt ISO/ASTM-Standard

17. Dezember 2024 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
Europas erstes 3D-gedrucktes Sozialwohnungsprojekt erfüllt ISO/ASTM-Standard

In Irland wurde Europas erstes 3D-gedrucktes Sozialwohnungsprojekt abgeschlossen, das die ISO/ASTM 52939:2023-Normen erfüllt. Mithilfe des BOD2 Gebäude-3D-Druckers von dem dänischen Unternehmen COBOD gelang es Harcourt Technologies Ltd, das Bauprojekt 35 % schneller fertigzustellen als mit herkömmlichen Bauverfahren.

Deutschlands erstes öffentlich gefördertes 3D-Druck-Wohnhaus bezugsfertig

11. Dezember 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Deutschlands erstes öffentlich gefördertes 3D-Druck-Wohnhaus bezugsfertig

In Lünen, Nordrhein-Westfalen, wurde Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker fertiggestellt. Mit einer Gesamtförderung von 1,7 Millionen Euro kombiniert das Bauprojekt bezahlbares Wohnen mit innovativen Baumethoden und bietet praktische Erkenntnisse für die Zukunft des Bauwesens.

NASA plant 3D-gedruckte Mondhäuser aus Regolith

Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
NASA plant 3D-gedruckte Mondhäuser aus Regolith

Die NASA plant, mit 3D-Drucktechnologie nachhaltige Gebäude aus Mondgestein zu errichten. Erste Einsätze von autonomen Robotern zum Abbau von Regolith sind in den nächsten Jahren geplant. Ziel ist eine dauerhafte Präsenz auf dem Mond und die Nutzung lokaler Ressourcen für künftige Missionen.

PIX Moving stellt mit Robo-EV Elektrofahrzeug aus dem 3D-Drucker vor

3. Dezember 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
PIX Moving stellt mit Robo-EV Elektrofahrzeug aus dem 3D-Drucker vor

Der chinesische Automobilhersteller PIX Moving stellt das 3D-gedruckte Elektro-Minifahrzeug Robo-EV vor, welches mit generativem Design, KI und einer modularen Bauweise eine nachhaltige Lösung für urbane Mobilität bieten soll. Ein integriertes KI-System bietet außerdem personalisierte Nutzererfahrungen.