Der spanische 3D-Drucker-Hersteller BCN3D hat seine 3D-Druck-Lösungen um das neue Smart Cabinet erweitert. Laut BCN3D verbessert das Smart Cabinet den gesamten Druckprozess rund um die BCN3D Workbench-3D-Drucker Epsilon W27 und W50, wie das BCN3D in einer Pressemitteilung erklärt. Im Vorjahr hat das baden-württembergische Unternehmen Apium Additive Technologies seinen neuen Filamenttrockner Apium F300 vorgestellt.

Details zum Smart Cabinet

Smart Cabinet mit Epsilon W27 und W50 3D-Drucker
Der Smart Cabinet Filamenttrockner rundet die Epsilon 3D-Drucker W27 und W50 Serie ab (im Bild: jeweils ein 3D-Drucker mit Smart Cabinet) (Bild © BCN3D).

Mit einer intelligenten Trocknung stellt das BCN3D Smart Cabinet sicher, dass Filamente konstant über ein optimales Feuchtigkeitsniveau verfügen. Das Material liefert die gewünschten Ergebnisse bei jedem Druckauftrag. Gleichzeitig wird verhindert, dass Druckaufträge fehlschlagen, wenn Düsen verstopft werden.

Das Smart Cabinet arbeitet unabhängig von externen Faktoren wie Stromstabilität oder Umgebungsfeuchtigkeit und kann nahtlos in BCN3D-Produkte integriert werden. Die Feuchtigkeitskontrolle hält die Filamente in optimalem Zustand. Der Druckauftrag wird durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) vor dem Risiko geschützt, dass er aufgrund von Stromausfällen fehlschlägt.

Absorptionstrocknermethode mit Pellets auf Aluminiumoxidbasis

BCN3D Smart Cabinet Filamenttrockner
Der BCN3D Smart Cabinet Filamenttrockner (im Bild) ist ab sofort erhältlich (Bild © BCN3D).

Die Absorptionstrocknermethode des BCN3D Smart Cabinet wechselt zwischen Trocknungszyklen und Regenerationszyklen. Rund um die gelagerten Spulen bleibt die Umgebung konstant trocken und geschützt vor anderen Einflüssen. Die relative Luftfeuchtigkeit im luftdichten Behälter wird durch Pellets auf Aluminiumoxidbasis, die Feuchtigkeit aufnehmen, geregelt.

Das Absorptionsmaterial ist von der Heizkammer isoliert. Wird die Temperatur erhöht, wird die absorbierte Feuchtigkeit außerhalb der Kammer freigesetzt und das Material kann regenerieren. So muss es auch nicht gewechselt oder erneuert werden. Nach der Spülung wird das Trockenmittel aufgefrischt und ist wieder bereit, mehr Feuchtigkeit zu sammeln. Der Anwender muss nicht weiter eingreifen, da alles automatisch geregelt wird. Das Filament wird optimal gelagert und bleibt effektiv trocken.

Eric Pallarés, CTO von BCN3D, erklärt:

„(…) Alle Materialien sind bis zu einem gewissen Grad feuchtigkeitsempfindlich. Einige von ihnen, wie PA, TPU oder BVOH, sind jedoch besonders davon betroffen. Beispielsweise kann eine PA-Spule an einem feuchten Tag die Wassermenge absorbieren, die Druckprobleme in wenigen Stunden und in weniger als einem Tag verursacht. Wenn Kunden Probleme beim Drucken von PA haben, verschwenden Sie Zeit und Geld für fehlgeschlagene oder fehlerhafte Druckaufträge, die nicht am Drucker oder an den Profilen liegen, sondern an dem schlecht gelagerten Material. Um das Potenzial von AM mit technischen Materialien über PLA hinaus wirklich auszuschöpfen, ist eine Lösung wie das Smart Cabinet obligatorisch.“

Smart Cabinet von BCN3D im Video vorgestellt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Filamenttrockner für Hobby-Makers

SUNLU Official Filament Trockner S1 PLUS with Fan, Feuchtigkeitsfreie Trocknerbox für 3D Drucker Filament, Einfach zu Verwendender Tragbarer, PLA PETG ABS TPU Filament Trockenbox SUNLU S1+, (Weiß)
  • ①【Aufgerüsteter SUNLU S1 PLUS Filadryer】Mit integriertem Lüfter für gleichmäßige Erwärmung, verhindert SUNLU S1 PLUS Feuchtigkeitsaufnahme in PLA, PETG, ABS und sorgt für hochwertige Drucke.
Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert