Forward AM, der additive Fertigungszweig von BASF, und der 3D-Drucker-Hersteller BigRep haben ein neues architekturorientiertes 3D-Druck-Material vorgestellt. Das PET-Filament trägt den Namen „Concrete Formwork“ und soll die Herstellung komplexer Träger für Betonfertigteile zu geringeren Kosten und Vorlaufzeiten als bei vergleichbaren Baumethoden ermöglichen. Die beiden Unternehmen arbeiten unter anderem am Bau einer einzigartigen Betontreppe, mit dem 3D-Drucker STUDIO G2 von BigRep und dem neuen Polymer, mit dem sie das Design- und Effizienzpotenzial des Materials demonstrieren.

3D-Druck mit „Concrete Formwork“

Im Bauwesen werden oft Schalungen für Betonkonstruktionen eingesetzt. Diese aber für die immer ausgefallener werdenden Kreationen zu realisieren, wird immer schwieriger. Um fortschrittlichere Betonformen zu ermöglichen, haben BigRep und Forward AM Betonschalungsfilamente entwickelt. „Concrete Formwork“ wurde speziell für den Einsatz mit den G2-Maschinen von BigRep entwickelt. Es bietet hohe Stabilität, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und Beständigkeit gegen Temperaturen von bis zu 100 ° C.

Dr. Sven Thate, Geschäftsführer von BigRep, sagte:

„Wir freuen uns, mit Forward AM zusammenzuarbeiten, um mehr Lösungen für die Architektur- und Bauindustrie zu entwickeln. Unsere Kunden sehen dank unserer großformatigen Maschinen und des neuen Filaments für Betonschalungen enorme Kosten- und Geschwindigkeitsgewinne. Unsere Lösungen öffnen die Türen zu vielen neuen Möglichkeiten.“

„Digital Design-to-Production“-Prozess

Neben dem Filament haben beide Unternehmen einen „Digital Design-to-Production“-Prozess erstellt. Die Schalung kann nahtlos entworfen, additiv hergestellt, eingesetzt und wiederverwendet werden. Materialverschwendung lässt sich so erheblich reduzieren.

Derzeit arbeiten Forward AM und BigRep gemeinsam mit anderen Unternehmen an einigen Bauprojekten. Das Bauunternehmen Geiger hat mit der Betonschalung die Restaurierung der fünf Meter hohen Fensterrahmen eines Gebäudes beschleunigt. An anderer Stelle wurde das Material von Forward AM und BigRep verwendet, um den Aufbau von Skulpturen im Freien bis hin zu in Sensoren eingebetteten Wänden zu verstärken. Damit soll die Wirksamkeit bei der Unterstützung einiger hochindividueller Betonkonstruktionen unter Beweis gestellt werden.

An anderer Stelle wurde das neue Material eingesetzt, um den Aufbau von Skulpturen im Freien bis hin zu in Sensoren eingebetteten Wänden zu verstärken und seine Wirksamkeit bei der Unterstützung einer Vielzahl von hochindividuellen Betonkonstruktionen unter Beweis zu stellen. Wie sehr Bauprojekte von 3D-gedruckten Schalungen profitieren, zeigt der Future Tree, der an der ETH Zürich entstand.

Videovorstellung „Concrete Formwork“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert