Der Hersteller von 3D-Druck- und Fertigungsroboter-Lösungen DOBOT hat mit seinem neuen MG400 einen Produktionsroboter für den Schreibtisch auf Kickstarter vorgestellt. Das Finanzierungsziel von rund 80.000 Euro wurde knapp 2 Wochen vor Kampagnenende bereits deutlich übertroffen. Der Fertigungsroboter, der auch über einen integrierten 3D-Drucker verfügt, wurde für den Einsatz auf dem Schreibtisch entwickelt und bietet Unternehmen und privaten Anwendern einen einfachen Einstieg in die automatisierte Fertigung. Wir stellen den erfolgreichen MG400 Fertigungsroboterarm von DOBOT einmal genauer vor.
Inhalt:
Update vom 14.04.2021: Die Kickstarter-Kampagne ist beendet. Der MG400 ist ab sofort auf Indiegogo zum Early Bird-Preis verfügbar (MG400 auf Indiegogo für 1.920 Euro kaufen).
Mit dem MG400 stellt der chinesische Anbieter von intelligenten Robotik-Lösungen DOBOT sein neuestes Produkt auf Kickstarter vor. Das Unternehmen, das sich auf die Herstellung intelligenter Roboterarme konzentriert, hat mit dem MG400 einen leichten kollaborativen Desktop-Roboter entwickelt, der Roboter-Anwendungen in Industriequalität ermöglicht und sich in jede Produktionslinie oder jeden Labortisch integrieren kann.
Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter knackte der MG400 jetzt die magische 1 Million Euro-Grenze. Und die Kampagne läuft noch fast einen Monat. Bereits mit dem DOBOT M1 Multifunktions-3D-Drucker war der Hersteller auf Kickstarter erfolgreich. Der MG400-Desktop-Roboterarm übertrifft den M1 allerdings bereits jetzt um das Zehnfache.
Beschreibung

Der MG400 ist für kleine und mittlere Unternehmen entstanden. Diese erhalten eine Roboterlösung für kurzfristige Produktionen und können Prozesse automatisieren. Zu möglichen Prozessen gehört das Testen von Touchscreens, das Laden und Entladen von Teilen, das Ausgeben, die Qualitätsprüfung und vieles mehr.
Der Roboterarm erreicht einen Radius von 440 mm und benötigt nicht mehr Platz als ein Din A4 Blatt(297 x 210 mm). Die Kollisionserkennung schützt vor Zusammenstößen zwischen Mensch und Maschine. Der Roboterarm kann maximal 750 Gramm an Gewicht von A nach B transportieren.
Teaching & Playback
Der MG400 ist mit hochpräzisen Servomotoren ausgestattet. Im Freedrive-Modus kann der MG400 händisch geführt werden und vom Anwender gewünschte Wegbahnen erfahren. Über das DOBOT Studio kann der MG400 über Teaching & Playback lernen. Profis können den MG400 Roboterarm mit den Programmiersprachen C, C ++, C # und Python verwenden. Der Roboter arbeitet mit einer Wiederholgenauigkeit von bis zu 0,05 mm.
Die Wiederholbarkeit wird dank eines integrierten Schwingungsdämpfer-Algorithmus und gesicherte Bahntreue der Mehrachsbewegungen um 60% verbessert. Ein Nachschwingen wird um 70% reduziert. Nach Erhalt kann der MG400 mit wenigen Handgriffen in Betrieb genommen werden. Mit dem MG400 lassen sich zudem stark wiederholende und standardisierte Abläufe erledigen.
Weitere Details

Ein TrueMotion-Algorithmus ermöglicht es dem Roboter, bei stabilen Geschwindigkeiten in einer genauen Flugbahn zu arbeiten. Diese Fähigkeit ist besonders bei einer Dispension wichtig. Der Roboterarm ist außerdem kompatibel mit einer Vielzahl von Greifern, um Aufgaben zu erfüllen.
Die Angebote der Kickstarter-Kampagne reichen von einem Super Early Bird Paket zu einem Preis von 2249 USD (1.878 EUR) mit einem Ersparnis von 400 USD (333 EUR) bis hin zu einem Dual Full Pack Angebot zum Preis von 4499 USD (3756 EUR) mit einem Ersparnis von 851 USD (711 EUR).
Update vom 14.04.2021: Die Kickstarter-Kampagne ist beendet. Der MG400 ist ab sofort auf Indiegogo zum Early Bird-Preis verfügbar (MG400 auf Indiegogo für 1.920 Euro kaufen).