Das polnische 3D-Druck-Start-up GREENFILL3D stellt in einer Pressemitteilung sein Filament GF3D Branfill3d vor, das auf Weizenkleie basiert. Weizenkleie ist ein Abfallprodukt, das bei der Herstellung von Teigwaren und Nudeln zurückbleibt. GREENFILL3D druckte aus dem selbst hergestellten Material (Filament) eigene Werbeständer, auf denen fertige Nudeln präsentiert werden. Das Projekt entstand gemeinsam mit der MASPEX Group.

Details zu GF3D Branfill3d

Das GF3D Branfill3d-Material ist ein Verbundstoff aus Weizenkleie, dem Biokunststoff Polymilchsäure (PLA) und vollständig biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen. 3D-gedruckte Teile aus dem Material sind belastbar und abhängig von der Wandstärke in einem gewissen Grad flexibel. Dadurch lassen sie sich laut GREENFILL3D ziemlich schwer brechen.

Die Widerstandsfähigkeit und glatte Oberfläche der 3D-gedruckten Teile kommt von der Faserstruktur der Weizenkleie. Während des 3D-Drucks entsteht ein Duft von gebackenem Brot, der anschließend noch lange an den 3D-gedruckten Teilen bleibt.

Das GF3D Branfill3d – Material entsteht in vier Schritten. Zuerst liefert die MASPEX Group rohes Weizenkleie-Material an GREENFILL3D. Die rohe Weizenkleie wird auf die benötigte geringe Fraktion gesiebt und sorgfältig getrocknet. Dann wird die Weizenkleie mit anderen Zutaten gemischt und zu einem dünnen Filament-Draht verarbeitet.

3D-gedruckte Point-of-Sale-Stände („ecoPOS“)

Mit dem erhaltenen 3D-Drucker-Material druckt GREENFILL3D POS-Stände aus 34 einzelnen Elementen. Diese lassen sich anschließend einfach und schnell montieren. Die Stände können mit zusätzlichen Modulen jederzeit erweitert werden. Am Ende entsteht ein Werbeständer für Lebensmittelprodukte aus den Produktionsabfällen des Lebensmittelprodukts.

Mit dem Projekt demonstriert GREENFILL3D die Idee des Zero Waste und der zirkulären Wirtschaft. Das Weizenkleie-3D-Druck-Material lässt sich für unterschiedliche Dinge einsetzen (Alltagsgegenstände, Dekorationsartikel und mehr). Auch die Industrie kann von dem Material profitieren. GREENFILL3D testet derzeit die Anwendung des GF3D Branfill3d für einen Kunden aus der Automobilindustrie.

GREENFILL3D und die MASPEX Group arbeiteten von Anfang Juli 2021 bis Mitte Dezember 2021 an dem Projekt. Das POS-Display besteht aus 20 % Weizenkleie-Filament, mit Regalverbindern aus PLA-Polymer, montiert auf einem Sockel aus 100 % recycelbarem Karton, mit dem Aufdruck von Greenguard®-zertifizierten Farben. Der „ecoPOS“ soll bald an ausgewählte Einzelhandelsgeschäft geliefert werden. Wir haben vor einiger Zeit über den Einfluss des 3D-Drucks auf die zirkuläre Wirtschaft berichtet.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert