Das Unternehmen MakerBot hat mit dem Smart Extruder+ einen neuen austauschbaren Extruder für Makerbot-3D-Drucker der fünften Generation vorgestellt. Die Entwicklung des Makerbot Smart Extruder+ erfolgte mit dem Ziel, eine erhöhte Druckleistung über eine längere Zeitspanne zu erreichen. Der Extruder hat verbesserte Komponenten und ein optimiertes Sensorsystem, was einen zuverlässigen und flinken Druckprozess gewährleisten soll. Zwei unabhängige Teams von Makerbot und dem Mutterkonzern Stratasys führten umfangreiche Tests als Nachweis für die Leistungsfähigkeit des Extruders mit dem Smart Extruder+ durch.

MakerBot Smart Extruder+
Der MakerBot Smart Extruder+ am 3D-Drucker MakerBot 5. Generation (Bild © MakerBot).

Die Garantiezeit für den Makerbot Smart Extruder+ beträgt sechs Monate. Konzipiert wurde der Extruder, weil die Lebensdauer erhöht, die Zuverlässigkeit gesteigert und Leistung angehoben werden sollte. Nach Firmenangaben kann der neue Extruder die Ausfallzeiten minimieren. Der Test des Makerbot Smart Extruder+ dauerte über 160.000 kumulierte Stunden und entspricht 18 Jahren Druckdauer. Von den zwei Testgruppen wurden 5.800 Drucke erstellt. Er hat dauerhaft mehr als 700 Stunden lang auf einem Makerbot Replicator Desktop 3D-Drucker gedruckt und entspricht 2,32 km Filament.

Von den Testgeräten konnten über 90 Prozent nach mehr als 1200 Stunden noch erfolgreich drucken. Die Hauptkomponenten des Smart Extruder+ wurden optimiert wie zum Beispiel das Wärmemanagementsystem. Ein Druckvorgang kann schneller gestartet werden und das Leveln der Bauplatte wurde verfeinert. Das Sensorsystem wurde verbessert, um eine durchweg höhere Leistung und schnelle Druckvorgänge zu erreichen, was Zeit und Kosten sparen kann.

Der empfohlene Kaufpreis für den Makerbot Smart Extruder+ beläuft sich auf 199 US-Dollar bzw. 179 Euro. Der Extruder kann ab sofort vorbestellt werden. Alle Makerbot Bestandskunden mit einem Makerbot Replicator der fünften Generation erhalten den ersten Smart Extruder+ zu einem Vorzugspreis von 99 US-Dollar bzw. 89 Euro. Der Rabatt wird auch Neukunden beim Kauf eines Makerbot Replicator 3D-Druckers der fünften Generation gewährt.

Video-Präsentation zum Smart Extruder+ von MakerBot

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert