Das Klarna Future Shopping Lab (KFSL) hat mit einer modularen Mailbox eine innovative Idee für den Briefkasten der Zukunft vorgestellt. Dieser soll dem Prototypen zufolge Pakete nicht nur Pakete empfangen können, sondern diese auch weiterverarbeiten. Auch ein 3D-Drucker wurde im Briefkasten verbaut.

Anzeige

Der Briefkasten sieht nun seit Jahrzehnten immer gleich aus. Ein Briefschlitz als Lager für die Briefpost und allenfalls auch mal Abholscheine für versäumte Pakete. Unpraktisch in einer Zeit, wo der Versandhandel nicht nur seit der COVID-19-Pandemie boomt. Das Klarna Future Shopping Lab (KFSL) hat sich dazu etwas Interessantes einfallen lassen.

Die modulare Mailbox vom KFSL nimmt die Pakete an, recycelt die Verpackung und kann Objekte mit dem integriertem 3D-Drucker additiv herstellen. Sie besteht aus vier Modulen, die alle ihre eigene Aufgabe haben und dem Besitzer das Leben erleichtern sollen.

Ana Andjelic, promovierte Soziologin, Autorin von „The Business of Aspiration“ und Beteiligte an dem Projekt, sagt dazu:

„Es wurde so viel Innovation betrieben, um Dinge nach Hause zu bringen. Die Innovation, die meiner Meinung nach fehlt, ist, die Dinge aus dem Haus zu bekommen.“.

Die vier Module im Detail

Modularer Briefkasten
Dieser Prototyp soll einen modularen Briefkasten darstellen (Bild © Klarna Future Shopping Lab).

Die vier Module erfüllen alle eine besondere Funktion. Das erste Modul (gelb) empfängt die Pakete. Die Ware, die retourniert wird, gelangt durch eine Schleuse weiter. Wurden Dinge zum Beispiel in einer Second-Hand-Plattform verkauft, werden diese herausgegeben. Auch bestelltes Essen kontaktlos zu empfangen ist möglich.

Eine vertikale Recycling-Box stellt das zweite Modul dar. Es hilft gegen die Menge an Verpackungsmaterialien und zerkleinert diese. Das dritte Modul in Rot besteht aus einem 3D-Drucker. Dieser kann kleine Produkte und Ersatzteile produzieren. Im pinken, vierten Modul ist es möglich, Geschenke zu deponieren. Werden Sachen nicht mehr benötigt, können sie darin neue Besitzer finden.

Leider ist dieses durchaus interessante Projekt nur ein Prototyp. Die Umsetzung ist nicht geplant. Rasmus Fahlander, Product Director Purchase Experience bei Klarna:

„Der modulare Briefkasten ist ein 3-D Prototyp und dient zunächst als Inspirationsquelle dafür, uns ganz konkret mit den Möglichkeiten zu befassen, wie unser Alltag in Zukunft aussehen könnte.“

Mehr interessante Nachrichten zum Thema Zukunft und Visionen finden Sie hier und regelmäßig auch im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop