Das Unternehmen Local Motors, bekannt für seinen mit 3D-Druck hergestellten autonomen elektrischen Shuttle-Bus „Olli“, hat laut einer Pressemitteilung des Unternehmens ein neues Fahrzeugprojekt gestartet. Dabei wird Olli bei der Marine Corps Air Station (MCAS) Miramar eingesetzt, um Pakete zu transportieren. Wir haben erstmals im Juni 2016 über den autonomen Shuttle-Bus Olli berichtet. Local Motors gab 2018 bekannt, dass es seine Autoprojekte unter LM Industries neu strukturieren wird. Auch an der University of Buffalo kommt der Shuttle-Bus zum Einsatz.

Details zum Paketauslieferungsprojekt

Olli in Miramar
Im aktuellen Projekt mit dem autonomischen elektrischen Shuttle-Bus Olli transportiert das Fahrzeug Pakete (im Bild: Marine mit Paket in Olli) (Bild © Local Motors).

Gemeinsam mit US Ignite, einem Beschleuniger intelligenter Communities, und der NavalX SoCal Tech Bridge arbeitet Local Motors als Teil des 5G Living Lab bei MCAS Miramar. Die 4 Mio. USD (3,31 Mio. EUR) teure Initiative wird vom Office of Naval Research und dem Naval Information Warfare Center (NIWC) Pacific finanziert. Damit werden mehrere Pilotprojekte zur Verbesserung der Operationen der Militärbasis durch technologische Innovationen unterstützt.

Der Shuttle-Betrieb wird vom MCAS Miramar betrieben, damit das Personal Erfahrungen mit autonomen Fahrzeugen sammelt. Im Anschluss können die Vorteile autonomer Technologie in potenziellen Basis- und Bereitstellungsanwendungen bewerten werden. Die Daten von den Olli-Shuttles werden dabei über ein 5G-Netzwerk übertragen und auch nach dem 90-Tage-Pilotprogramm analysiert.

Stimmen zur Kooperation

Oberstleutnant Brandon Newell, Direktor der NavalX SoCal Tech Bridge, erklärt:

„Der Einsatz des Olli durch MCAS Miramar zeigt die Möglichkeit der doppelten Nutzung autonomer Elektrofahrzeuge in Anlagen zum Transport von Personen und Gütern. Es zeigt, wie wichtig eine frühzeitige Zusammenarbeit mit Unternehmen ist und wie die Förderung einer Zusammenarbeit effiziente Technologien mit doppeltem Verwendungszweck bietet.“

Olli in der Marine Corps Station Miramar
Die Daten werden auch nach dem 90-Tage-Pilotprogramm analysiert (im Bild: Olli vor Marine-Symbol)(Bild © Local Motors).

Jay Rogers, CEO von Local Motors, sagte:

„Local Motors ist stolz darauf, in Amerika hergestellte Fahrzeuge zu entwickeln und einzusetzen, und es ist eine Ehre, unserem Militär zu dienen. Unsere DDM-Taktrate (Direct Digital Manufacturing) ermöglicht es uns, die Zusammenarbeit, Bereitstellung und das Testen von Technologien mit doppeltem Verwendungszweck zu beschleunigen. Die Ergebnisse dieses Projekts werden für die Verbesserung des Basisbetriebs und zukünftiger On- und Off-Base-Bereitstellungen von entscheidender Bedeutung sein.“

US Ignite unterstützt den Start und das Projektmanagement dieses Pilotprojekts. Dessen Direktor für autonome Fahrzeugprogramme, Eric Werner, erklärt:

„Es ist wichtig, neue Technologien vor Ort testen und unter realen Bedingungen bewerten zu können. Während das Militär die Basisoperationen weiter verbessert und optimiert, bieten Pilotprogramme wie dieses entscheidende Einblicke in die Technologieleistung und das Potenzial automatisierter Fahrzeuge zur Verbesserung der Dienstleistungen für das Basispersonal. Wir freuen uns, bei diesem Projekt mit Local Motors zusammenzuarbeiten und ein derart innovatives Programm bei MCAS Miramar voranzutreiben.“

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert