Auf der Hannover Messe wurde die deutsche Firma Multec GmbH für seinen innovativen Mehrfachdruckkopf Multex4Move in der Kategorie „Produktionstechnik & Maschinenbau“ mit dem Industriepreis 2017 ausgezeichnet. Er wurde vom Hubert Verlag für Neue Medien Karlsruhe ausgeschrieben.

Der neue Industrie-3D-Drucker Multirap M800 wird auf der Messe Rapid.Tech in Erfurt mit dem patentierten Druckkopf Multex2Move zu sehen sein. Der 3D-Drucker verfügt über ein 19 Zoll großes Industrie-Touchpad, Heizbett, geschlossenen Druckraum und ein Filamentmagazin mit bis zu acht Spulen.

Multex4Move Druckkopf
Multex4Move: Der Mehrfach-Druckkopf für den FDM-3D-Druck von Multec (Bild © Screenshot: 3D-grenzenlos; Videoquelle: Youtube/Multec GmbH 3D-Drucker).

Gedruckt werden Objekte mit Abmessungen von 650 x 450 x 800 mm. Die Auslieferung wird ab Juli 2017 erfolgen. Die Besucher der Messer können den M800 3D-Drucker vom 20. bis 22. Juni 2017 am Stand 817 in der Messehalle live erleben oder folgen dem Newsletter von 3D-grenzenlos für alle aktuellen Neuigkeiten.

Im Jahr 2011 wurde Multec von den Maschinenbauingenieuren Petra Rapp und Manuel Tosché mit Fokus auf 3D-Druck gegründet. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwertiger 3D-Drucker. Die 3D-Drucker der Multirap-Serie können mit den neuesten Entwicklungen nachgerüstet und aufgerüstet werden, weil sie kein geschlossenes System haben.

Im Februar 2016 zeigte der südkoreanische Hersteller CARIMA mit dem IMP den nach eigenen Angaben schnellsten 3D-Drucker der Welt. Die Industrie setzt verstärkt auf den 3D-Druck, so lässt Airbus einen Teil seiner Flugzeugkomponenten drucken und Automobilhersteller weltweit planen den 3D-Druck in die Produktentwicklung zu integrieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert