Indian Institute of Technology Madras LogoDas Indian Institute of Technology Madras entwickelt in Kooperation mit Tvasta Manufacturing Solutions ein neues 3D-Druckverfahren für Häuser aus dem 3D-Drucker. Das Team bestehend aus indischen Wissenschaftlern arbeitet mit einem bereits am Institut entwickelten, fortschrittlichen Prototyp, der es ihnen ermöglicht, alle Vorteile der additiven Fertigung zu nutzen, um der Wohnraumnachfrage in Indien gerecht zu werden.

Niedrigere Preise zusammen mit einer schnellen Produktionszeit, weniger Transportherausforderungen von teuren Materialien und weniger Bauaufwand sind laut einem Artikel in „The Times of India“ die Hauptvorteile des 3D-Druckverfahrens. In diesem Bereich leistet besonders die Forschungsgruppe der Building Technology and Construction Managment Disvision des Instituts fortschrittliche Arbeit.

Erforschung neuartiger Schalungssysteme und automatisierter Bauweisen

Gebäude aus 3D-Drucker
Das Team, das das Konzept entwickelt hat, will damit für günstigen Wohnraum sorgen (Bild © Hans India/The Times of India).

Die Forscher arbeiten an der Entwicklung der additiven Fertigung im Bauwesen seit 2016. Hierbei entwickelt das Institut im Sinne eines schnellen Wohnungsbaus automatisierte Bauweisen und neue Systeme für Schalungen.

Wissenschaft und Regierung kooperieren um Beton-3D-Druck voranzubringen

Neben diesem Projekt kooperiert das Institut auch mit anderen Regierungsabteilungen, um die Bildung über die Anwendung von 3D-Druck zu fördern. Der Beton-3D-Druck bietet im Hausbau eine neue Dimension, da diese Technologie die komplexen Anforderungen der Architektur am besten erfüllen kann. Durch die Anwendung von optimal proportionierten Aggregaten und chemischen Additiven sowie Bindemitteln wird die Betonmischung auf die rheologischen Eigenschaften angepasst. Letztlich ermöglicht dies die Materialextrusion und die Formstabilität.

» 6 Projekte für Brücken aus dem 3D-Drucker

Wohnprobleme mithilfe von 3D-Druck lösen

Die Notwendigkeit von Innovationen im Bauwesen in Indien wird auch von der Regierung erkannt, da die Wohnprobleme immer intensiver werden. Deswegen ist es sehr ermutigend zu sehen, dass Technologien wie der 3D-Druck weiterhelfen können. Das Startup-Unternehmen Tvasta und IIT Madras wollen mit dem 3D-Druck unter optimaler Nutzung der Ressourcen den Bau von Häusern beschleunigen. Tvasta wird innerhalb eines Jahres die ersten 3D-gedruckten Häuser aufbauen.

Weitere Beispiele für Bauwerke aus dem 3D-Drucker

Derartige Häuser und andere Bauwerke aus dem 3D-Drucker gibt es nicht nur in Indien. In Frankreich ist vor einigen Monaten bereits eine Familie in ein 3D-gedrucktes Haus gezogen. Das Wiener Start-up PrintStones produziert Pflastersteine mit 3D-Druckern und ein russisches Unternehmen hat erst vor wenigen Wochen den weltweit ersten Brunnen aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Eine interessante Übersicht bietet hierfür auch unser Artikel „10 erstaunliche Architekturprojekte die mit 3D-Druck realisiert oder geplant wurden“, sowie regelmäßig neu unser 3D-Druck-Newsletter (jetzt abonnieren).

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert