Vom 21. bis 24. Mai findet in Stuttgart die Internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau „Moulding Expo“ statt. Auch der weltweit größte Anbieter von Werkzeugmaschinen TRUMPF wird laut einer Pressemitteilung dort vertreten sein und Unternehmen und anderen Besuchern die Vorteile des 3D-Drucks näherbringen. Das berichtet das Unternehmen in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.

Mit Additiver Fertigung lassen sich zum Beispiel Werkzeuge mit konturnaher Kühlung herstellen. Diese führen bei der Produktion entstehende Wärme dort ab, wo sie entsteht. Die Zykluszeit wird reduziert und die Qualität der Bauteile steigt.

Neuartiges Kühlsystem im 3D-Drucker

Bei Produktionsprozessen wie der Fertigung von Bauteilen im Spritz- oder Druckguss entsteht Wärme. Über Kühlkanäle wird diese wieder abgeführt. Die Temperatur bleibt so konstant und die Bauteile werden nicht verzogen. Es gibt aber auch Methoden, bei denen man an Grenzen gelangt. Damit die Kühlung trotzdem gelingt, baut der 3D-Drucker die passende Form schichtweise auf und ermöglicht Kühlkanäle, die fast parallel zur Werkzeugwand verlaufen.

Das Werkzeug kühlt schneller ab, die Zykluszeit wird reduziert. Die Bauteile bleiben in Form. Die schnellere Abkühlung im Spritz- und im Druckguss bringt homogenere Materialeigenschaften, sodass die Belastbarkeit der Bauteile steigt. Auf der Moulding Expo hat TRUMPF gedruckte Werkzeuge und Formen mit optimierter Kühlung mit dabei.

Vorkammerbuchsen
Bei der richtigen Kühlung bleiben 3D-gedruckte Objekte in Form (Bild © TRUMPF).

Einsteigermodell TruPrint 1000

TRUMPF zeigt außerdem das Einsteigermodell unter seinen 3D-Druckern, den TruPrint 1000, der bereits 2016 erstmalig vorgestellt wurde. Die additive Fertigungsanlage ist einfach in der Installation und der Bedienung und ist ideal für kleine Spritzguss-Formeinsätze, wie etwa für Kunststoff-Stecker in der Elektronikbranche. Das Pulver und die Parameter für die jeweiligen Anwendungen liefert TRUMPF gleich mit und erleichtert so den Einstieg in die neue Technologie.

TruPrint 1000
Der 3D-Drucker TruPrint 1000 ist ein Einsteigermodell von TRUMPF (Bild © TRUMPF).

Zu sehen ist TRUMPF auf der Molding Expo am Gemeinschaftsstand des VDWF, in Halle 7 Stand C55. Mit dem TruPrint 5000 stellte TRUMPF im November einen 3D-Drucker für die Verwendung mit vielen Materialien vor.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert