Vergangene Woche verkündete 3D Systems die Eröffnung des neuen Zentrums für hochentwickelte additive Fertigungstechnologien in Pinerolo, Italien. Das berichtet das Unternehmen in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin. Im letzten Jahr erhielt das Unternehmen Investitionen in Höhe von mehreren Millionen US-Dollar und möchte damit sein Leistungsangebot jetzt deutlich erweitern.

Campus für additive Fertigungstechnologien

Ein Gebäude, das direkt neben einer ISO-9001-zertifizierten Fertigungsanlage liegt, dient als Campus für hochentwickelte additive Fertigungstechnologien und erweitert das vorhandene On-Demand-Netzwerk innerhalb Europa, das über Standorte in den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien, Belgien und Deutschland verfügt. Marco Maio, General Manager, 3D Systems On Demand in Pinerolo, sieht neben dem Ausbau der Kapazitäten auch mit einer verbesserten Prozessautomatisierung mehr Geschwindigkeit und mehr Qualität, heißt es in der Mitteilung weiter.

Details zu On Demand-Fertigungsanlage

Die On Demand-Fertigungsanlage von 3D Systems im italienischen Pinerolo biete ein breites Spektrum konventioneller und additiver Fertigungsdienstleistungen. Entwickler und Ingenieure erhalten so die notwendige Tools für die Konstruktion, schrittweise Weiterentwicklung und Fertigung hochwertiger Teile. Qualitativ hochwertige 3D-gedruckte und spritzgegossene Bauteile benötigen so für die Fertigung deutlich weniger Zeit.

Innenansicht einer Anlage
3D Systems verkündet die Eröffnung des neuen Zentrums für hochentwickelte additive Fertigungstechnologien in Pinerolo, Italien (Bild © 3D Systems).

Das Werk verfügt über mehr als 30 Kunststoff-3D-Drucker mit unterschiedlichen Technologien wie SLS und SLA. Digital Light Printing (DLP) wird durch die patentgeschützte Figure 4-Technologie des Unternehmens repräsentiert. Traditionelle Fertigungstechnologien wie 5-axiale CNC-Maschinen, Spritzguss und Funkenerosionstechniken (EDM) und Vakuumguss sind auch vorhanden. Dadurch werden End-to-End-Lösungen für Prototypenbau und Kleinserienfertigung industrieller Teile und Produkte möglich.

Die Anlage von 3D Systems On Demand unterstützt die Hochvolumenfertigung in anspruchsvollen Branchen wie der Automobilbranche, Elektronik oder Luft– und Raumfahrttechnik. Hier gelten höchste Qualitätsansprüche und strenge gesetzliche Vorgaben.

3D Systems erweitert sein Produktangebot und Lösungen

Mit DMP Flex 350 und DMP Factory 350 präsentierte 3D Systems Anfang des Jahres zwei neue Metall-3D-Drucker. Erst wenige Wochen vorher präsentierte 3D Systems sein neues DMP Factory 500 Solution Metall-Fertigungssystem. Zahlreiche Neuheiten im letzten Jahr lösten 3. Quartal 2019 eine Kursexplosion bei dem an der US-Börse gelisteten Unternehmen aus. Experten waren dazu geteilter Meinung. Über die weitere Entwicklung von 3D Systems und alle Produktneuheiten berichten wir auch zukünftig kostenlos und immer aktuell im 3D-grenzenlos Newsletter (jetzt abonnieren).

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert