Der US-Druckerhersteller 3D Systems gab am Montag dieser Woche die Verfügbarkeit der branchenweit ersten skalierbaren vollintegrierten Additive-Manufacturing-Plattform mit Figure-4-Technologie bekannt.

Anzeige

Die Figure-4-Fertigungsplattform kann Kunststoffteile über 50 mal mal schneller herstellen als aktuelle Systeme, mit dem Ergebnis einer erheblichen Reduzierung der Gesamtbetriebskosten, so 3D Systems. Einen guten Einstieg in Figure 4 bietet das folgende Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Basierend auf der Plattform können Kunden Materialien auswählen und individuelle maßgeschneiderte Konfigurationen einrichten. Die Konfigurationen umfassen Einzeldruck-Maschinen und reichen hin bis zu vollautomatisierten Massenproduktionssystemen mit 16 oder mehr 3D-Druckern, inklusive automatisierter Materialbereitstellung und integrierter Nachbearbeitung.

Das erste System wurde kürzlich an einen Fortune50-Industriekunden geliefert. Nach den Planungen sollen die kundenspezifischen Lieferungen im Zuge des zweiten Quartals 2017 gesteigert werden.

Nächste Stufe der industriellen Revolution?

Die Figure-4-Plattform werde Vyomesh Joshi (VJ), President und CEO von 3D Systems, zufolge, das verarbeitende Gewerbe mittels Transformation der Produktion kundenspezifischer Massenware und komplexer Endteile mit überzeugenden Gesamtbetriebskosten gegenüber traditionellen Methoden revolutionieren.

Auf der International Dental Show 2017 zeigt 3D Systems derzeit eine seine ersten Lösungen die auf der Figure-4-Plattform und den NextDent-Materialien basieren. Die Plattform soll langfristig auf mehr Anwendungen ausgeweitet werden. Das Gesundheitswesen, die Luftfahrt, die Automobilindustrie und langlebige Güter sollen von dem System profitieren. Ein Video der Figure 4-Technologie und NewxtDent kann hier angesehen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Februar 2017 hatte 3D Systems seine Position im zahnmedizinischen Bereich mit der Übernahme des niederländischen Unternehmens Vertex-Global Holding B.V., einem Materialhersteller für Zahntechnik, gestärkt. Der Konzern eröffnete im März sein Gesundheits-Technologiezentrum „Healthcare Technology Center“ in Littleton im US-Bundesstaat Colorado. Der Gesundheitssektor, mit Schwerpunkt auf die Zahnmedizin, spielt für 3D Systems eine zukunftsweisende Rolle und gilt als einer der wichtigsten Märkte für die 3D-Drucker-Hersteller.

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop