Der US-Druckerhersteller 3D Systems gab am Montag dieser Woche die Verfügbarkeit der branchenweit ersten skalierbaren vollintegrierten Additive-Manufacturing-Plattform mit Figure-4-Technologie bekannt.
Die Figure-4-Fertigungsplattform kann Kunststoffteile über 50 mal mal schneller herstellen als aktuelle Systeme, mit dem Ergebnis einer erheblichen Reduzierung der Gesamtbetriebskosten, so 3D Systems. Einen guten Einstieg in Figure 4 bietet das folgende Video:
Basierend auf der Plattform können Kunden Materialien auswählen und individuelle maßgeschneiderte Konfigurationen einrichten. Die Konfigurationen umfassen Einzeldruck-Maschinen und reichen hin bis zu vollautomatisierten Massenproduktionssystemen mit 16 oder mehr 3D-Druckern, inklusive automatisierter Materialbereitstellung und integrierter Nachbearbeitung.
Das erste System wurde kürzlich an einen Fortune50-Industriekunden geliefert. Nach den Planungen sollen die kundenspezifischen Lieferungen im Zuge des zweiten Quartals 2017 gesteigert werden.
Nächste Stufe der industriellen Revolution?
Die Figure-4-Plattform werde Vyomesh Joshi (VJ), President und CEO von 3D Systems, zufolge, das verarbeitende Gewerbe mittels Transformation der Produktion kundenspezifischer Massenware und komplexer Endteile mit überzeugenden Gesamtbetriebskosten gegenüber traditionellen Methoden revolutionieren.
Auf der International Dental Show 2017 zeigt 3D Systems derzeit eine seine ersten Lösungen die auf der Figure-4-Plattform und den NextDent-Materialien basieren. Die Plattform soll langfristig auf mehr Anwendungen ausgeweitet werden. Das Gesundheitswesen, die Luftfahrt, die Automobilindustrie und langlebige Güter sollen von dem System profitieren. Ein Video der Figure 4-Technologie und NewxtDent kann hier angesehen werden.
Im Februar 2017 hatte 3D Systems seine Position im zahnmedizinischen Bereich mit der Übernahme des niederländischen Unternehmens Vertex-Global Holding B.V., einem Materialhersteller für Zahntechnik, gestärkt. Der Konzern eröffnete im März sein Gesundheits-Technologiezentrum „Healthcare Technology Center“ in Littleton im US-Bundesstaat Colorado. Der Gesundheitssektor, mit Schwerpunkt auf die Zahnmedizin, spielt für 3D Systems eine zukunftsweisende Rolle und gilt als einer der wichtigsten Märkte für die 3D-Drucker-Hersteller.
- Schwab, Klaus (Autor)
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.