Schüler und Schülerinnen der Neuen Mittelschule Ulrichsberg in Österreich erhielten Mitte Dezember dank großzügiger Sponsoren einen 3D-Drucker vom Hersteller Zortrax, wie das österreichische Online-Magazin „Mein Bezirk“ berichtet. Es ist die erste Mittelschule in diesem Bezirk, die seinen Schülern einen 3D-Drucker für den Unterricht anbieten kann und reiht sich damit in eine lange Liste von Schulen mit 3D-Druckern ein.

3D-Druck an der Neuen Mittelschule Ulrichsberg

Zortrax M200 3D-Drucker
Zortrax richtet sich unter anderem mit seinen M200 3D-Drucker an Schulen und andere Bildungseinrichtungen (Bild © Zortrax).

Direktorin Barbara Müller zeigt sich hocherfreut darüber, damit dem Bildungsauftrag noch besser nachkommen zu können. Man könne in Schüler so an die Herausforderungen der Zukunft gut vorbereiten.
An der Schule gibt es seit diesem Schuljahr eine „Unverbindliche Übung 3D-Druck“. Diese wird in geblockter Form angeboten und von Florian Thaller unterrichtet. Außerdem gibt es für alle Schüler der vierten Klasse den Pflichtgegenstand „Physikalische Informatik“. Die Neue Mittelschule Rudersdorf erhielt ebenfalls erst kürzlich einen 3D-Drucker.

Die Direktorin sieht im Sport und im 3D-Druck die zwei wichtigsten Zweige der Schule. Die Schule erhielt ein – laut Thaller – robustes und qualitatives Einsteigerprodukt. Schüler können mit einer Software Dinge selbst entwerfen und sie danach drucken.

Zahlreiche Sponsoren ermöglichen den Kauf

Geschäftsführer der Oeppinger Firma Röchling Leripa Papertech Peter Eckerstorfer sieht eine hohe Bedeutung in solchen Projekten. Von der Technikaffinität des Schülers profitiert auch die Wirtschaft. Zu den Sponsoren des 2.800 Euro teuren Projekts zählen die Marktgemeinde Ulrichsberg, Eworx Rohrbach, Leripa Oepping, Brüder Resch, Dynatrace Austria, Sareno Objektisolierung und das Busunternehmen Rudi Venzl. Diese waren alle bei der feierlichen Inbetriebnahme vertreten.

Der ehemalige Direktor Peter Gabriel initiierte das Projekt gemeinsam mit den Informatiklehrern Erich Schopper, Klaus Nachbar-Frisch und Florian Thaller. Eine australische Studie zeigte vor einem Jahr, wie gut sich der 3D-Druck bereits in der Grundschule auf die Schulbildung auswirkt.

Am 20. Januar findet ab 13 Uhr der „Tag der offenen Tür“ statt. Dort können die Objekte, die mit dem 3D-Drucker von den Schülern entwickelt wurden, von den Eltern und anderen Interessierten Besuchern besichtigt werden.

Zortrax M200 3D Drucker
  • 3D-Druck Produkt
  • 3D-Druck Produkt

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 25.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert