Die noch junge Forust Corporation hat einige interessante Holzprodukte aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Es wurden elegante und starke 3D-Druck-Objekte wie Schüsseln oder Ruder aus Altholz mit ihrer Technologie angefertigt. Außerdem demonstrierten sie, wie sie mit dem 3D-Druck von Holz nachhaltige Innenräume gestalten können. Nun gelang es ihnen den Körper einer Gitarre aus Holz mit 3D-Druck herzustellen.

Details zur 3D-gedruckten Holzgitarre

3D-gedruckte Gitarre aus Holz stehend
Die 3D-gedruckte Gitarre (im Bild) (Bild © Forust/ODD Guitars).

Für seine 3D-gedruckten Objekte verwendet Forust das Binder Jetting-3D-Druckverfahren mit Holzsägemehl und Bio-Epoxidharz als Bindemittel. Wird es auf hohe Produktivität optimiert, dann könnte es eine nachhaltigere Zukunft für die Herstellung von High-End-Holzprodukten bieten. Entstanden ist das Design der Gitarre mit einer Kombination aus Solidworks und nTopology.

Laut Prof. Diegel von ODD Guitars enthält das Design eine Diamant-TPMS-Gitterstruktur (eine verbesserte Version eines Gyroids). Die Gitarre ist mit Seymour Duncan Hot-Rodded Humbuckern, Schaller Steg und Schalter, Gotoh Mechaniken und einem Warmoth Ahorn/Palisanderhals ausgestattet. Im Vorjahr haben wir über die Xenomorph Gitarre von ODD Guitars berichtet, der mithilfe des 3D-Drucks ein außergewöhnliches Design im Alien-Look verpasst wurde.

William McDonough, Architekt, Autor von Cradle to Cradle, kommentiert:

„Der On-Demand-3D-Druck von Holz unter Verwendung von Naturabfällen ist ein Wendepunkt.“

Die Materialkosten liegen für diese Gitarre fast bei Null. Der Hauptanteil der Kosten liegt bei den verwendeten Maschinen und der Software. Würde es verstärkt digitale Holzprodukte geben, könnten die Kosten nochmal deutlich gesenkt werden. Das Ergebnis in diesem Beispiel sieht gut aus und soll der Meldung zufolge auch sehr gut klingen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie, wenn weitere 3D-gedruckte Holzprodukte entwickelt und umgesetzt wurden.

3D-gedruckte Gitarre aus Holz
Die 3D-gedruckte Gitarre (im Bild) entstand mithilfe von Solidworks und nTopology (im Bild: Gitarrenkörper aus Holz) (Bild © Forust/ODD Guitars).
Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert