MiCoB LogoIm Januar 2021 haben wir über L&T Construction berichtet, die in Indien ein zweistöckiges Haus mit einem 3D-Drucker gebaut haben. Nach weiteren Projekten folgte in Indien der 3D-Druck eines Postgebäudes. Jetzt erklärt das Nachrichtenmagazin „Republicworld“ in einem Artikel, dass in Ahmedabad in Indien kürzlich mit Bau-3D-Druck hergestellte Wohneinheiten für Soldaten der indischen Armee eingeweiht wurden. Für den 3D-Druck der Häuser arbeiteten die Military Engineering Services (MES) mit MiCoB Pvt. Ltd. zusammen.

Erdbebensicher und umweltfreundlich

3D-gedrucktes Gebäude
Das 3D-gedruckte Gebäude (im Bild) bietet 71 Quadratmeter Platz (Bild © Bild der Quelle entnommen).

Die einzelnen 3D-gedruckten Einheiten sind innerhalb von 12 Wochen entstanden. Das Haus verfügt über ein 3D-gedrucktes Fundament, auf dem Wände und Platten stehen. Zusätzlich zum Wohnraum, der 71 m² Platz bietet, ist eine Doppelgarage ebenfalls vorhanden. Die 3D-gedruckten Strukturen sollen entsprechend den Erdbebenspezifikationen der Zone 3 und den Vorschriften für umweltfreundliches Bauen hergestellt worden sein.

Mit dem 3D-gedruckten Wohnraum soll der wachsende Bedarf an Unterbringungen erfüllt werden. Die Struktur spiegelt zudem das Engagement der indischen Armee wider und fördert die Kampagne „eigenständiges Indien“. Die indische Armee erklärt, dass für den Bau der Beton-3D-Druck genutzt wurde. Mithilfe eines computergestützten dreidimensionalen Designs und einer speziell für dieses Vorhaben entwickelten Betonart konnten die Gebäude schnell und effizient hergestellt werden. Die Golden Katar Division der indischen Armee, die in Ahmedabad stationiert ist, hat das Projekt mit vielfältigen Anwendungen, auch im operativen Bereich, unterstützt.

Vergangenen März 2022 haben wir darüber berichtet, dass die indische Armee mit 3D-Druckern Wohneinheiten für Angehörige baut. Die indische Armee hat außerdem die 3D-Druck-Technologie bereits beim Bau von vorgefertigten permanenten Verteidigungsanlagen. Team4Humanity plant den 3D-Druck von Barrieren zur Verteidigung in der Ukraine.

Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters auf dem Laufenden über Neues aus der Welt des 3D-Drucks.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert