Der 3D-Drucker-Hersteller BCN3D hat mit dem Epsilon seinen neuesten 3D-Drucker vorgestellt. Der BCN3D weißt ein Druckvolumen von 420 mm x 300 mm x 400 mm auf und verfügt über ein vollständiges Gehäuse mit passiver Kammerheizung, HEPA- und Kohlefilter. Die 3D-Druckmaschine wurde außerdem mit den neuesten Konnektivitätsfunktionen ausgestattet, seinen neuesten 3D-Drucker vorgestellt auf seiner Website.

Fokus auf Konnektivität und IDEX-System

Druckdateien können ganz einfach über die BCN3D-Cloud-Plattform per WLAN an den BCN3D Epsilon gesendet werden. Dank optionaler „Over The Air“-Updates sind keine manuellen Firmware-Upgrades mehr nötig. Der 3D-Drucker bleibt so immer auf dem neuesten Stand.

BCN3D bietet mit dem Epsilon 3D-Drucker verbesserte Leistung und zuverlässigen 3D-Druck in Industriequalität. Mit dem unabhängigen Doppelextrusionssystem (IDEX) kann Epsilon von der Fähigkeit profitieren, zwei Druckköpfe gleichzeitig einzusetzen. Auch die Sigma und Sigmax 3D-Drucker verfügen über dieses Doppelextrusionssystem. Eine ideale Voraussetzung für die Serienproduktion, verspricht der Hersteller. Das geschlossene Gehäuse des BCN3D Epsilon kann außerdem um robuste, brandneue Hotend X-Düsen ergänzt zu werden, die für anspruchsvolle fasergefüllte Filamente entwickelt wurden. Das Heizbett des Epsilon erreicht Temperaturen von bis zu 120 Grad.

Kooperation mit Mitsubishi Chemical und BASF

BCN3D hat bereits mit Mitsubishi Chemical und BASF zusammengearbeitet und wird die entstandenen neuen professionellen Materialzusätze, die über vollständig getestete und konfigurierte Profile verfügen, im BCN3D Filaments-Portfolio anbieten. Das BCN3D Epsilon, der Mitte Dezember ausgeliefert werden soll, kostet 6.995 Euro. Er kann im Online-Shop von BCN3D vorbestellt werden.

Video zum Epsilon 3D-Drucker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert