Das Metall-3D-Druck-Unternehmen One Click Metal, der Hersteller dentaler CAD/CAM-Fertigungssysteme imes-icore und das Fertigungszentrum i-ProDens werden die Bold Series Dental-System auf der IDS Köln 2021 vorstellen. Das berichtet das italienische Magazin Stampanti 3D. Die Messe findet vom 22. bis 25. September 2021 statt.

Das Bold Series Dental System basiert auf der Bold Series von One Click Metal und besteht aus dem 3D-Drucker CORITEC AM 100 und der Sieb- und Entpackstation CORITEC AMpure. Das Ganze wird von imes-Icore GmbH vermarktet und vertrieben werden. Die Unternehmen wollen im ersten Quartal 2022 mit dem Verkauf beginnen.

Details zum 3D-Drucker CORITEC AM100

3D-Drucker CORITEC AM100 und Entpackstation AMpure
Der 3D-Drucker CORITEC AM100 (im Bild links) und die Entpackstation AMpure (im Bild rechts) sind auf der IDS Köln zu sehen (Bild © imes-icore).

Der Metall-3D-Drucker ist in der Lage, schnell und günstig dentale Applikationen herzustellen. Die Investition ist gering und die Bedienung des AM100 und dem AMpure gestaltet sich laut den drei Unternehmen recht einfach. Die Unternehmen erklären ihre Entwicklung außerdem zum idealen Werkzeug für Produktionszentren und Dentallabore.

Der 3D-Drucker bietet einen Fokusdurchmesser von 45um und macht so feinste Oberflächen und genaueste Ergebnisse möglich, was gerade in der dentalen Fertigung ein äußerst wichtiges Qualitätsmerkmal ist. Der 3D-Drucker AM100 ist mit dem imes-icore Fräsmaschinen CORITEC 350i und CORITEC 650i kompatibel und auf die hybride Fertigung aus 3D-Druck und Fräsen zur Nachbearbeitung vorbereitet. Der Kunde erhält die Prozesskette bestehend aus Datenvorbereitung, Drucken, Fräsen aus einer Hand.

Details zu den 3D-Drucker-Materialien

Bei i-PROMELT handelt es sich um ein zertifiziertes und qualitätsgeprüftes Pulver, das zum Aufbau von Dentalapplikationen geeignet ist. Das Material wird in einer Kartusche geliefert, die der Kunde direkt dem Prozess zuführen kann. Zylinder oder Baukammern müssen so nicht erst umständlich befüllt werden.

Das Pulver von i-ProDens bietet sehr gute Prozess- und Fließeigenschaften und erreicht mit der Partikelgrößenverteilung von 10-30 μm eine hohe Oberflächengüte. Das 3D-Druck-Material i-PRO-MELT kann auch für hochkomplexe Gerüste eingesetzt werden und bildet die Basis für verschiedene Verblendkeramiken. Weitere Produktneuheiten aus der Welt der Materialien für das Additive Manufacturing finden Sie auf unserer Themenseite und regelmäßig neu im 3D-grenzenlos Magazin (hier unseren kostenlosen Newsletter abonnieren).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert