Prodways hat auf der Dentalfachmesse IDS 2019 ein neues 3D-Drucksystem zur Herstellung von Aligner vorgestellt, das auch Verfahren zur Robotik und Automatisierung enthält. Mit dem System sollen sich Aligner, die auch hierzulande immer beliebter werden zur kieferorthopädischen Behandlung von Zahnfehlstellungen, kostengünstig, schnell und passgenau herstellen lassen.
Aligner sind in der Kieferorthopädie sehr gefragt. Prodways hat bereits einige 3D-Drucker entwickelt, mit denen man diese kostengünstig, passgenau und schnell fertigen kann. Die MOVINGLight® ProMaker L-Serie (L7000, L5000, LD10 und LD20) ist bei Prodways Kunden aus der Dentalbranche sehr beliebt. Nun hat Prodways laut einer Pressemitteilung ein neues, automatisiertes 3D-Drucksystem vorgestellt.
Details zum System
Das modulare automatisierte System deckt alle Arbeiten vom Entwurf bis zum 3D-Druck und vom Thermoformen der Aligner bis zu den Verpackungen ab. Damit lassen sich mehr als 2000 transparente Aligner pro Tag anfertigen. Die Module sind mit zwei oder mehr Maschinen ausgestattet, die pro Jahr mehr als zwei Tonnen Material verarbeiten. Das neue 3D-Drucksystem kombiniert Robotik und Automatisierungstechniken. Groupe Gorgé, die Mutterfirma von Prodways, hat ihr Aufgabenfeld in der Robotik und der Automatisierung und war so ein guter Ansprechpartner bei der Realisierung.
Außerdem soll eine Partnerschaft mit einem Softwareunternehmen Prodways bei der Lösung für Aligner-Workflows helfen. Prodways stellt seine Neuheiten derzeit auf der Dentalfachmesse IDS vor, die noch bis zum 16. März 2019 in Köln läuft. Auch die Hörgerätebranche ist für Prodways wichtig. Mit dem Erwerb von Surdifuse-L’Embout Français hat es sich Prodways zum Ziel gesetzt, europaweit führender Hersteller von 3D-gedruckten Hörgeräten zu werden. Eine Übersicht aller Neuheiten von Prodways bietet unsere Themenseite zu Prodways und unserer kostenloser 3D-Drucker-Newsletter (hier abonnieren).
