Auch das niederländische Unternehmen atum3D war auf der formnext 2016 vertreten und hat dort den 3D-Drucker „DLP Station 4“ vorgestellt. Der DLP-3D-Drucker eignet sich Herstellerangaben zufolge sowohl für das Rapid Prototyping als auch die Kleinserienfertigung.

Anzeige

Logo atum3D.Bei der DLP Station 4 handelt es sich um einen 3D-Drucker, der auf der Basis des Digital Light Processings (DLP) arbeitet und sowohl in der Forschung, Entwicklung und Produktion eingesetzt werden kann. Dazu ist die Station mit einem Satz an Funktionalitäten ausgestattet, das es erlaubt, sowohl Prototypen herzustellen, als auch in der Serienproduktion bei der Produktion von 10.000 Teilen oder mehr eingesetzt zu werden.

Mit der neuen flexiblen DLP Station 4 konkurriert atum3D mit traditionellen Fertigungsmethoden, so unter anderem dem Spritzgießen. Das Design der Station wurde von VanBerlo entwickelt – hier setzte man auf ein schlankes gutes Aussehen und eine in der Industrie notwendige Robustheit, Modularität und ein bis dahin selten dagewesenes Maß an Benutzerfreundlichkeit.

„Wir freuen uns, diese hochmoderne Fertigungsmaschine in Frankfurt vorstellen zu können“, sagte Guy Nissen, Manager von atum3D in einer Mitteilung gegenüber 3D-grenzenos. „Die vielseitige DLP Station vereint außergewöhnliche Genauigkeit und Materialeigenschaften, die mit ABS und PU übereinstimmen, mit einem modularen, skalierbaren Stepp und einem integrierten Prozess zur Herstellung fertiger Komponenten.“

Die Industriedesigner von VanBerlo fügten der DLP Station 4 einige interessante kreative Details hinzu, die so für eine einzigartige stilvolle Ästhetik sorgen. Dadurch konnte sogar die Funktion der DLP Station 4 noch verbessert werden. So leuchtet beispielsweise ein einzigartiger Metallstreifen in der Mitte des Druckers in verschiedenen Farben auf, sodass der Druckstatus ablesbar ist.

Der 3D-Drucker selbst sitzt auf einem Sockel, welcher als Speicherplatz für alle Harze sowie weitere Materialien, die im Druckverfahren zum Einsatz kommen sollen, dient. Zugleich schlug VanBerlo auch ein Redesign der Haube der DLP Station 4 vor. Diese Haube schützt die integralen Produktkomponenten und verfügt für das Ein- und Ausfahren über einen Federfreigabemechanismus.

Technische Daten

Die DLP Station 4 ist 39,5 x 34,0 x 87,0 Zentimeter groß, verfügt über einen Bauraum von 19,2 x 25,0 x 12,0 Zentimetern und wiegt etwa 32 Kilogramm. Die maximale Druckgeschwindigkeit liegt bei bis zu 50 mm pro Stunde und ist abhängig vom verwendeten Harz und dem Detaillierungsgrad des jeweils zu druckenden Objekts. Mögliche Branchen sin unter anderem die Konsumgüter-, Automobil-, Luft-, Raumfahrt– und Spielwarenindustrie.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop