DGSHAPE, ein Tochterunternehmen der japanischen Roland DG Corporation, hat zwei neue Geräte vorgestellt, die in der Dentalindustrie zum Einsatz kommen – den 3D-Drucker DWP-80S sowie die automatische Fräsmaschine DWX-52DC.
Der DWP-80S ist der erste durch die Roland DG Corporation speziell für zahnmedizinische Anwendungen konzipierte 3D-Drucker. Der DWX-52DC optimiert die Produktivität und Effizienz bei der Instandsetzung von Zähnen. Die Fertigung der 3D-Drucker und der Fräsmaschinen überträgt Roland DG nun an das Tochterunternehmen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung verlautbaren ließ.
Das bietet der Dental-3D-Drucker
Der DWP-80S bietet nach Herstellerangaben „eine bemerkenswert einfache Lösung für das präzise 3D-Drucken benutzerdefinierter Trays, Basisplatten und Frameworks, die für eine Prothese benötigt werden.“ Mit dem DLP-Gerät, das über eine maximale Bauhöhe von 8 x 8 x 8 Zentimetern verfügt, kann sogar mehr als ein Objekt gleichzeitig gedruckt werden.

Der 3D-Drucker wird mit der Rolands Quick Denta Software betrieben, die das Drucken in nur drei Schritten ermöglicht, sobald eine STL-Datei hochgeladen wurde. Die Software erkennt und behebt nicht nur Fehler, sondern übernimmt auch die gesamte digitale Einrichtung des Druckers.
Mit dem DWP-80S 3D-Drucker können viele technische und präzise Vorgänge bei der Herstellung von Zahnimplantaten und -prothesen automatisiert werden. Labore, die diesen 3D-Drucker nutzen, erfüllen so auch zukünftig die Erwartungen der Patienten an einen perfekten Zahnersatz.

Wissenswertes zur Zahnfräsmaschine
Die DWX-52DC Fräsmaschine sorgt dafür, die Produktion im Labor, aber auch den Profit zu erweitern. Sie ermöglicht ein automatisches Dentalfräsen und ist mit einem 5-fachen automatischen Scheibenwechsler ausgestattet. Zugleich verfügt sie über einen 15-stufigen „Automatic Tool Changer“, kann also „vollständig unbeaufsichtigt“ betrieben werden.

Dwight Blair von Roland DG lässt keinen Zweifel daran, „dass die fortschrittlichen Fähigkeiten dieser neuen, hochmodernen DGSHAPE-Produkte dazu beitragen, die Zahnherstellung deutlich zu verbessern.“ Auch andere Unternehmen und Behörden wie beispielsweise die Dubai Health Authority planen in diesem Jahr, mit dem 3D-Druck von Zähnen zu beginnen.