Die Consumer Electronics Show (CES) ist eine der größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik. Seit nun mehr 50 Jahren präsentieren Firmen wie Digital Wax Systems (DWS) ihre neuesten Produkte. DWS ist ein Unternehmen aus Italien, das vor allem für seinen semi-professionellen XFAB SLA-3D-Drucker bekannt ist. In diesem Jahr bringt DWS additiv manufacturing 4.0 auf die Fachmesse. Ein erweitertes Angebot seiner professionellen 3D-Drucker und Materialien sowie seine erste automatisierte High-Speed-Fertigungszelle wird ebenfalls präsentiert.

DWS XCELL

Die neuen XCELL 3D-Drucksysteme verfügen über drei Treiber und eine intelligente XPOD-Kassette. Mit dem patentierten 3D-Druckverfahren Tilted Stereolithography (TSLA) erzielen sie eine hohe Druckqualität. Die automatisierte Fertigungszelle liefert eine Präzisions-Drucktastenlösung von der 3D-Datei bis zum fertigen Teil und bietet auch eine Post-Processing-Integration.

Hohe Druckqualität dank TSLA
Die XCELL 3D-Drucker erzielen mit dem patentierten 3D-Druckverfahren Tilted Stereolithography (TSLA) eine hohe Druckqualität (Bild © Digital Wax Systems)

Neben den Dental- und Schmuckprodukten kann der Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker XCELL mit den speziellen Polymeren des Unternehmens gebrauchsfertige Teile und Gussformen in Standard-Fertigungstoleranzen herstellen. Es bietet eine schnelle All-in-One-Lösung und verhindert Arbeitsaufwand beim Aushärten und Waschen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

XFAB Desktop-3D-Drucker

Mit im Gepäck für die CES 2018 hat DWS seine XFAB Desktop 3D – Drucker. Die drei neuen Modelle haben Profi-Funktionen basierend auf der preisgekrönten XFAB-Desktop-Plattform und sind eine direkte Antwort auf die Kundenanforderungen von DWS. Jeder einzelne verfügt über die nächste Generation des BluEdge-Lasers (Solid State BluEdge® BE-1300X) sowie proprietäre integrierte Materialien und ein Vat-Management. Der 2000er und der 2500er verfügt jeweils über einen patentierten, zylindrischen Arbeitsbereich von 180 mm.

XPRO S
Der Großfomatdrucker XPRO S 3D zählt aktuell zu den erschwinglichsten 3D-Großformatdruckern (Bild © Digital Wax Systems).

Weitere Spezifikationen

  • Maschinengröße 400 x 606 x 642 mm
  • 3D-Druckverfahren: Laser-Stereolithographie
  • Software: Fictor® XFAB® Edition, Nauta® XFAB® Edition
  • Eingabedateiformat: .stl, .slc, .nauta, .fictor, .mkr, .3dm

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DWS XPRO S3D

Weiter wird auch ein Großformatdrucker präsentiert, der XPRO S3D. Er ist für den industriellen 3D-Druck vorgesehen und hat eine Druckerplattform mit den Maßen 300 x 300 x 300 mm. Mit Startkosten von 110.000 Dollar zählt er zu den derzeit erschwinglichsten Großformat-3D-Druckern. Es bietet ein hochwertiges O30X-Quad-Laser-System, kann mit mehreren 3D-Druckmaterialien genutzt werden und produziert kostengünstige Präzisionsteile wie funktionale Prototypen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Customer Experience Center

„Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind wir mit unseren innovativen Stereolithographiesystemen und -materialien bahnbrechend und haben Teile der additiven Fertigungsindustrie durchbrochen „, sagte Maurizio Costabeber, der Entwickler des ersten Desktop-3D-Druckers und der Geschäftsführer von DWS. „Wir machen mutige Schritte, um die additive Fertigung 4.0 durch unsere bahnbrechenden neuen Produkte und unsere geografische Expansion nach Nordamerika für Automobil-, Luftfahrt- und Gebrauchsgüter-Nutzer wirklich und erschwinglich zu machen.“

Das Customer Experience Center entstand am Unternehmenssitz der kalifornischen Firma XponentialWorks, in Pasadena (USA). Durch dieses Center erhofft sich DWS mehr Präsenz im nordamerikanischen Raum. Förderlich ist auch die Fachkenntnis der Experten für additive Fertigungsberatung und der Zugang zum Reseller-Netzwerk .

Erweiterung Nordamerika DWS
Die Erweiterung in den nordamerikanischen Raum ist derzeit in vollem Gange (Bild © Digital Wax Systems).

Costabeber sagte: „Nordamerika  ist einer der wichtigsten Märkte für Additive Manufacturing. Nach Jahrzehnten der Pionierarbeit in der additiven Fertigungsindustrie mit unseren innovativen Stereolithographiesystemen und -materialien sind wir begeistert, unsere neuesten Produkte und Dienstleistungen auf diesen wichtigen Markt zu bringen.“

Mit den Investitionen möchte DWS eine lokale Vertriebs- und Marketingabdeckung des professionellen SLA 3D-Druckers und Materialportfolios anbieten. Der Anschluss an die Open-Innovation-Programm Techniplas soll die Kompetenz in der Automobilindustrie stärken.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert