Auf Kickstarter hat das Unternehmen XpertFab sein neuestes Produkt vorgestellt: eine multifunktionale 3D-Druck-Werkstation mit einzigartigen Arbeitsmodi. 

Anzeige

LogoDen unzähligen Errungenschaften in der 3D-Druckwelt zufolge müssten wir alle nur so vor Ideen sprühen, die wir uns dank modernster Technologie ganz einfach vom Schreibtisch aus erfüllen könnten. Mag sein, dass viele Hobby-Maker oder auch einzelne Mitarbeiter das Vergnügen hatten mit eben dieser Technologie zu arbeiten, doch viele haben noch keine genaue Vorstellung, womit genau anzufangen. XpertFab ist ein Unternehmen, der das ganze vereinfachen möchte.

3D-Objekt
Mit der Werkstation können Bilder in einzigartige Objekt hergestellt werden (Foto: © xpertfab.com)

Alle, die Lust haben mit einem 3D-Drucker zu arbeiten können sich jetzt an der Creation Workstation des Unternehmens erfreuen, die auf Kickstarter seit gestern erhältlich ist. Hierbei handelt es sich um eine ganze Desktop-Werkstation, die unter anderem in der Lage ist sämtliche 3D-Objekte zu fräsen und zu beizen. Fünf verschiedene Methoden zur Produktion der Objekte hält die Station bereit, darunter fällt:

  • das 3D-Drucken mit einem 0,3 mm MK8-Extruder-Kopf zur Nutzung von 1,75 mm dicken Filamenten
  • Präzises CNC Fräsen mit einer 300 Watt starken Spindel
  • Beizen mit einem 2,8 Watt starkem Laser, die eine FabCAM nutzt um Gravuren in Laser-Codes umzuwandeln und so Bilder aus Laserfeldern herzustellen, die später gefräst werden können (siehe Bild)
  • Schleppmesser für exaktes Schneiden
  • und Diamantenstichel-Prozesse
FabCAM
Durch die eingebaute Kamera können kleinste Objekt, wie dieses hier, hergestellt werden. Und das in Handumdrehen (Foto: © xpertfab.com)

Das klingt nach sehr viel und das ist es auch: XpertFab garantiert, dass mit dieser Station, der kreativen Ader keine Grenzen mehr gesetzt werden kann. Ausreden gibt es keine mehr. Wer noch nicht weiß, was man mit 3D-Druckern alles machen kann, der sollte sich dieses Produkt genauer ansehen. Einige mag da der Preis etwas abschrecken, denn bei Kickstarter fangen diese bei knapp 1.300 US-Dollar and und das ist schon ein stolzer Betrag. Wenn man aber bedenkt, was die Station so alles bietet, ist es doch ein nachvollziehbarer Preis.

Das Gerät, mit dem die unterschiedlichsten Arbeitsprozesse erledigt werden können, besteht zudem aus Aluminium und ist in der Lage 33 x 38 cm große Objekte herstellen. Das Material ist belastungsfähig und bietet ein „Isolationsdesign“, mit dem man auch mitten in der Nacht werkeln kann. Wer sich für die Station entscheidet, der erhält zusätzlich ein Jahr lang Zugang zur neusten Autodesk Fusion360-Software.

Was haltet ihr von diesem neuen 3D-Druckprojekt? Hinterlasst eure Kommentare oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop