Der deutsche 3D-Drucker-Hersteller EOS hat mit dem Integra P 400 einen neuen 3D-Drucker für industrielle Anwendungen vorgestellt. Die additive Fertigungsmaschine arbeitet laut einer Pressemitteilung von EOS mit einem 120 Watt starken CO2-Laser und kann durch seine hohe Leistung zahlreiche Materialien in Pulverformen verarbeiten. Angeboten wird das System von EOS Nordamerika und kann zum gegenwärtigem Zeitpunkt auf dem nordamerikanischen Markt bezogen werden.

Details zum EOS Integra P400

Zu diesen unterstützten Materialien gehören auch die Kunststoffe TPU, HT-23 und TPE. Digitale galvanische Elemente dienen der Steuerung des Laserstrahls, was zu einer Druckleistung von 12,7 Millimetern pro Sekunde führt. EOS präsentierte kürzlich zusammen mit Gravity Industries einen Fluganzug aus dem 3D-Drucker.

EOS Integra P400 3D-Drucker
Nach Herstellerangaben zählt der EOS Integra P 400 zu den schnellsten 3D-Druckern auf dem Markt (Bild © EOS).

Nach Herstellerangaben zählt der EOS Integra P 400 zu den schnellsten 3D-Druckern in diesem Segment auf dem Markt. Gedruckt werden können Objekte mit einer Größe von 420 x 420 x 500 mm. Im 3D-Drucker ist eine 8-Zonen-Quarz-Heizung integriert worden. Die Heizung regelt die Temperatur mit hoher Genauigkeit von bis zu 300 Grad Celsius. Das Sichtfenster bietet Anwendern die Möglichkeit, den Druckvorgang zu beobachten.

Höhere Druckgeschwindigkeit dank zweier Roller

Die IR-Kameras dienen der Echtzeitkontrolle der im Druck befindlichen Objekte. Das Pulver wird von zwei Rollern aufgetragen. Dies erhöht die Druckgeschwindigkeit merklich. Zur Zeit kann der EOS Integra P 400 3D-Drucker nur in den USA vorbestellt werden. Auf der Rapid.Tech stellte EOS seinen industriellen 3D-Drucker FORMIGA P110 Velocis vor.

EOS Integra P400 im Detail
Die IR-Kameras dienen der Echtzeitkontrolle der im Druck befindlichen Objekte (Bild © EOS).
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert