Das spanische 3D-Druck-Unternehmen Triditive hat die beiden 3D-Drucker-Modelle Amcell 1400 und Amcell 8300 vorgestellt. Mit diesen ist dem Hersteller zufolge der 3D-Druck von Metall- und Polymerbauteilen in Serienproduktion möglich. Der 3D-Drucker Amcell 8300 kann bis zu 80 Tonnen Metall pro Jahr oder zwei Tonnen an Polymeren mit vollautomatischer Teileentnahme und -Lagerung verarbeiten.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen Triditive aus Spanien erhielt im Februar 2021 1,8 Mio. USD (1,56 Mio. EUR), um die Automatisierung beim industriellen 3D-Druck voranzubringen. Nun konnte das Unternehmen im Rahmen der Veranstaltung „Industrial Scale Additive Manufacturing Forum“ am 1. Oktober 2021 die beiden 3D-Drucker-Modelle Amcell 8300 und Amcell 1400 vorgestellt. Die Maschinen von Triditive können laut dem Hersteller 3D-gedruckte Teile aus Metallen und Polymeren in Serie produzieren.

Details zu den 3D-Druckern

3D-Drucker Amcell 1400
Der 3D-Drucker Amcell 1400 (im Bild) (Bild © Triditive).

Die 3D-Drucker Amcell 8300 und Amcell 1400 von Triditive können Materialien von Titan bis PVC verwenden. Die Maschinen verfügen über Druckköpfe, die vor jedem Druckauftrag automatisch kalibriert werden, um die höchstmögliche Qualität des Endteils zu gewährleisten. Der 3D-Drucker Amcell 8300 kann bis zu 80 Tonnen Metall pro Jahr oder zwei Tonnen an Polymeren mit vollautomatischer Teileentnahme und -Lagerung verarbeiten. Dabei werden die 3D-gedruckten Teile in das Lagermodul ausgeworfen und eine neue Plattform wird geladen. So will das Unternehmen eine 24/7-Produktion gewährleisten.

Mariel Díaz, CEO von Triditive, erklärte, dass die Maschinenreihe eine hochflexible Technologie nutzt, um komplexe Teile herzustellen und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Sie hebt außerdem die Flexibilität bei den Materialien hervor.

3D-Drucker-Verwaltung mit EVAM-Software

Die EVAM-Software verwaltet die Amcell-3D-Drucker. Damit lassen sich nicht nur Arbeitsabläufe aktualisieren, sondern auch die Produktion steuern und die Aufträge aus der Ferne überwachen. Es sind digitale Lager möglich mit allen benötigten Fertigungsmustern und einer Preiskalkulation für die produzierten Teile. So können Teile nach Bedarf produziert und die Produktionsaufträge zentralisiert und organisiert werden.

3D-Drucker Amcell 8300
Das 3D-Druck-Unternehmen Triditive bringt mit dem Amcell 8300 (im Bild) einen 3D-Drucker für die Serienproduktion von Teilen aus Metallen und Polymeren auf den Markt (Bild © Triditive).

Technische Details

Amcell 1400Amcell 8300
Maximale Druckhöhe500 mm350 mm
Maximaler Druckbereich450 x 400 mm300 x 300 mm
ExtrudersystemTitan-Druckkopf mit magnetischer AufhängungTitan
Düsendurchmesser0,4 – 1,2 mm0,4 – 0,8 mm
Materialien PolymereABS, ASA, CPE, HIPS, IGLIDUR I150,
PA, PC, PETG, PLA, PP, TPU, VINYL
ABS, ASA, CPE, HIPS, IGLIDUR I150,
PA, PC, PETG, PLA, PP, TPU, VINYL
Materialien MetalleSS 316, SS 17-4 PH, INCONEL, TITANSS 316, SS 17-4 PH, INCONEL, TITAN
Materialien VerbundwerkstoffePA+ARAMID, PA+CF, PC+ABS, PC+PBT, CPE+CFPA+ARAMID, PA+CF, PC+ABS, PC+PBT
Mindestschichthöhe50 mm30 mm
PlattformwechselHandbuchautomatisch
Bauplattformbeheizt bis 150°C, aus gehärtetem Glasbeheizt bis 150°C, aus gehärtetem Glas
FertigungstechnologieMEX, MMEXAutomatisierte Multi-Material-Abscheidung
Gerätegröße1059 x 132 x 196 cm3400 x 2000 x 2000 cm
Gerätegewicht350 kg1.300 kg
Mehr InformationenAmcell 1400Amcell 8300

Video zum Amcell 8300 3D-Drucker

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop