Gizmo Gizipro 2X
Ein detailreicher Ball entsteht mit dem 3D-Drucker „Gizmo Gizipro 2X“ in nur 19 Minuten (Bild © Screenshot; YouTube/ Gizmo 3D Printers).

Auf der Londoner Ausstellung „The Desktop 3D Printing Show“ wird der „Gizmo Gizipro 2X“ 3D-Drucker zu sehen sein, der als einer der schnellsten 3D-Drucker seiner Art gilt. Der Gizmo Gizipro 2X wurde schon mit den Replikatoren von „Raumschiff Enterprise“ verglichen, die in der Kultserie alle möglichen Dinge in Rekordzeit herstellen können. Denn er druckt wirklich schnell!

Im Rahmen der „The Desktop 3D Printing Show“ von iMakr wird der 3D-Drucker einige Gegenstände live herstellen, darunter ein Weinglas, dass innerhalb einer Stunde gedruckt werden soll. Die Druckgeschwindigkeit beläuft sich auf 2 mm pro Minute und die 3D-Ausdrucke besitzen dem Hersteller zufolge eine sehr hohe Qualität. Ein Video lässt die Aussage vom Hersteller bestätigen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Firmengründer Kobus Du Toit wird im März eine Kampagne auf Indiegogo starten (wir werden im Newsletter berichten) und Anwender können den turboschnellen 3D-Drucker im Londoner iMakr Store, der iMakr-Onlineplattform und über weiteren Geschäften des Unternehmens vorbestellen.

Die Aussteller werden auf der Messe ihre neuesten 3D-Drucker, 3D-Scanner und Filamente präsentieren. Zu den ausstellenden Unternehmen zählen Rokit, HP und weitere Hersteller. Die Eintrittskarten zur Desktop 3D Print Show am 3.März 2016 sind kostenlos und lassen sich ab sofort im Vorfeld reservieren. Weitere Informationen zum Gizmo DLP-3D-Drucker „Gizipro 2X“ bietet die Website gizmo3dprinters.com.au.

Update (02.03.2016): GIZMO 3D hat für seinen 3D-Drucker eine Indiegogo-Kampagne gestartet. Finanzierungsziel der Crowdfunding-Kampagne sind $95.000 US-Dollar. Zum Zeitpunkt heute wurde das Finanzierungsziel bereits nach kurzer Zeit zu 46% erreicht. Aus unserer Erfahrung heraus kann davon ausgegangen werden, dass die Kampagne die $95.000 US-Dollar einsammeln wird und der GIZMO 3D somit in die Produktion geht. Wir halten in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 40. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. Guten Tag,
    mal so einen 3D-Drucker oder einen ähnlichen zu testen, wäre das größte Geschenk meines Lebens.
    Viele Grüße aus dem Altenburger Land
    Gisela Voigt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert