Die Kickstarter-Kampagne vom chinesischen 3D-Drucker-Startup KENDLE läuft noch einen Monat und erreicht kurz nach Kampagnenbeginn bereits über 50% seines Finanzierungsziels. Geboten wird den Käufern ein SLA-3D-Drucker mit dem Namen KENDLE K2. Der Preis soll gerade einmal bei 1000 Euro liegen. Ein besonderes Highlight aber ist das Resin, Transparent C.Anzeige KENDLE, ein Hardware Startup aus Hong Kong, hat für seinen Kendle K2 SLA-3D-Drucker eine Kickstarter Kampagne lanciert. Der 3D-Drucker verfügt über ein Bauvolumen von 190 x 120 x 220 mm und ist mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 5 Sekunden pro Schicht 20-mal schneller als ein Standard-Desktop-FDM-3D-Drucker, verspricht der Hersteller.Der 3D-Drucker der Stereolithographie als 3D-Druckverfahren verwendet weist eine Schichthöhe zwischen 10 und 500 Mikron und eine X / Y-Auflösung von 75 Mikron auf. Das Metallgehäuse hat Industriegelenke, Hiwin KK-Linearführungen und ein Quadro Lüftersystem, was für eine stabile, zuverlässige 3D-Druckqualität sorgen soll. (Bild © KENDLE). (Bild © KENDLE).Weitere Merkmale:externer Steuerbildschirm, so dass auch das Verwalten des Druckprozesses offline möglich ist.WiFi, USB oder Ethernet Konnektivität.entfernbarer Harzschlitz.UV-geschützte Abdeckung des Druckergehäuses in blau, grün, blaugrün, orange oder gelb.Um das Ziel der Kampagne zu erreichen, hat KENDLE noch einen Monat Zeit. Bisher wurde mit über $ 13.000 das Ziel schon zu über 50% erreicht. Wer die Kampagne auf Kickstarter unterstützen möchte, kann noch von der Early Bird Belohnung profitieren, bei der der SLA 3D-Drucker nur 1.253 US Dollar (~ 1000 Euro) kostet. Der Standardpreis auf Kickstarter beträgt 1349 US Dollar. Der spätere Verkaufspreis soll bei 2.099 US Dollar. Um Crowdfunding Skeptiker jede Unsicherheit zu nehmen, veröffentlicht der Hersteller täglich Updates zum Fortschritt seiner Entwicklung und macht daher auf uns einen seriöseren Eindruck als manch Crowdfunding-Kampagne zuvor.Mit 800 Gramm des Harzes lassen sich zum Beispiel 230 Schachfiguren erstellen (Bild © KENDLE).Die Belohnung beinhaltet den 3D-Drucker sowie 800 Gramm von KENDLEs speziellem weißen 3D-Druckharz. Damit lassen sich 3D-Objekte in einem Umfang von 230 Schachfiguren drucken. Man kann auch jedes andere UV 405 nm Harz verwenden, das beste Ergebnis erzielt man aber mit dem eigenen Harz von KENDLE, beschreibt der Hersteller sein Gerät.Das Kendle K2 Paket bietet unter anderem Abdeckungen für das Gehäuse in fünf verschiedenen Farben (Bild © KENDLE).Das transparente Harz von KENDLEEin Highlight der Kampagne ist das kristallklare Harz (Bild © KENDLE).Als ein besonderes Highlight dieser Kampagne kündigt KENDLE ein transparentes Harz an. Das durchsichtige Resin mit dem Namen „Transparent C“ soll auch nach mehreren Jahren keine Verfärbungen bei den 3D-gedruckten Objekten aufweisen. Genauere Informationen zu „Transparent C“ möchte KENDLE in Kürze veröffentlichten. Wir halten auf dem Laufenden.Bis zum 12. Februar ist noch Zeit, um sich an der Kickstarter-Kampagne zu beteiligen und den K2 SLA-3D-Drucker zum Early Bird Preis zu erwerben. Der Kendle K2 ist mit seinem Bauvolumen größer als der beliebte Form 2 3D-Drucker, allerdings ist der Form 2 unter den SLA-3D-Druckern im Moment noch immer nur sehr schwer zu schlagen. Man darf also auf den KENLDE K2 gespannt sein, wenn er dann erstmals an seine Unterstützer ausgeliefert wird. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden (hier abonnieren). Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Lotus 3D Printers stellt neuen Desktop-SLA-3D-Drucker „Lotus EZ“ vor Mit SparkMaker SLA-3D-Drucker für nur knapp 100 Euro auf Kickstarter vorgestellt Tethon 3D will mit „Porcelite“ den Porzellan-3D-Druck für Desktop-SLA-3D-Drucker massentauglich machen